| Wareneingänge/WareneingangsprüfungenUnter dem Lagereingang wird die physische Annahme der Waren im Lager verstanden. In einem Wareneingang werden Informationen wie Menge der Waren, Eingangsdatum, Lieferscheindaten und Prüfdaten erfasst. Lagerprüfungen werden sowohl bei eingehenden als auch bei ausgehenden Waren vorgenommen. Im Paket Lagerwirtschaft ist eine Wareneingangsprüfung definiert als Aktivität der Art Lagerauftrag, die mit einem Lagerauftrag verknüpft ist. Die WE-Prüfungen werden auf einem bestimmten Lagerplatz durchgeführt, der als Lagerplatz für Wareneingangsprüfungen definiert ist. WE-Prüfungen sind für die folgenden Herkunftsarten möglich: - Verkauf (manuell)
- Service (manuell)
- Werkstattauftrag (manuell)
- Arbeitsauftrag (manuell)
- Produktion (manuell)
- Montageverwaltung (manuell)
- Umbuchung (manuell)
- Projekt (manuell)
- Einkauf (manuell)
Lieferavis (ASN) Ein Lieferavis ist eine Benachrichtigung über den Versand einer Sendung. Lieferavise werden über EDI übermittelt. In Lieferavisen von Ihrem Lieferanten wird Ihnen mitgeteilt, dass Waren bald in Ihrem Lager eingehen. Sie können auch selbst Lieferavise versenden, um Ihre Kunden darüber zu informieren, dass die von ihnen bestellten Waren bald geliefert werden. Wareneingangsschein Auf einem Wareneingangsschein sind die Waren aufgeführt, für die ein Wareneingang erfolgen soll. Auf einem Wareneingangsschein können Sie die im Lager eingegangenen Artikelmengen vermerken. Die erwartete Menge wird auf dem Beleg gedruckt. Wenn die auf dem Schein vermerkten Wareneingänge tatsächlich eingehen, wird ein Wareneingang angelegt. Der Wareneingangsschein mit der Liste der im Lager eingegangenen Artikel wird gedruckt. Wenn die Wareneingänge angelegt werden, müssen die Wareneingänge bestätigt werden, bevor die Waren im Lager eingelagert werden können. Sie können den Wareneingang für die folgenden Datensätze durchführen: Lagerprüfungen werden für die bei einem Wareneingang eingehenden Waren durchgeführt. Wenn die Lagerprüfungen zur Auftragsart gehören, muss diese Aktivität als Auftragsschritt bei der entsprechenden Auftragsherkunft hinzugefügt werden. Bei der Prüfung eingehender Waren können diese genehmigt, zerstört oder abgelehnt werden. Bei der Prüfung ausgehender Waren können diese nur genehmigt oder abgelehnt werden. Die Einlagerungsverwaltung stellt sicher, dass eingegangene Waren in einem Lager gelagert werden, in dem es Wareneingangsaktivitäten und Wareneingangsprüfungen gibt. Während der Lagerung der Waren können Sie verschiedene Aktivitäten einrichten und durchführen. Während des Einlagerungsprozesses können Sie Aktivitäten aktivieren oder deaktivieren oder vorhandene Aktivitäten ändern. Der Einlagerungsprozess wird unter Verwendung eines Einlagerungsvorschlags durchgeführt, bei dem es sich um eine Liste handelt, die unter Berücksichtigung von Lagerungsbedingungen, Sperrungen usw. generiert wurde und den Lagerplatz angibt, auf dem eingegangene Waren zu lagern sind. Der Wareneingang und die Wareneingangsprüfung umfassen die Aktivitäten, die Sie für den Wareneingang und ggf. die Prüfung von Waren vornehmen müssen, die Sie im Lager lagern möchten. Im Rahmen dieses Ablaufs werden auch alle Schritte (auch Aktivitäten genannt) der Einlagerung und Wareneingangsprüfung sowie deren Ausführung beschrieben.
| |