Bestandsänderungsaufträge

Mit Bestandsänderungsaufträgen:

  • ändern Sie die Eigentumsverhältnisse der Artikel
  • reservieren Sie Bestand
  • generieren Sie eine Kostenzuordnung bei Umbuchung
  • Wenn sich die Eigentumsverhältnisse eines Artikels ändern, wird die Zahlung fällig und die Fakturierung wird eingeleitet. Mit Bestandseigentümer-Änderungsaufträgen übertragen Sie das Eigentum am Bestand vom Lieferanten auf den Kunden und umgekehrt. In herkömmlichen Szenarien ohne VMI geht der Artikel vom Eigentum des Lieferanten in das Eigentum des Kunden über, wenn der Artikel vom Lieferanten beim Kunden eingegangen ist. Der Kunde muss den Artikel bei Wareneingang bezahlen.

    • Wenn sich die Eigentumsverhältnisse bei Konsignationsbestand laut dem zwischen Lieferanten und Kunden geschlossenen Vertrag zeitabhängig ändern, ändert sich der Eigentümer des Bestands nach einer bestimmten Zeitdauer:

      • nach dem Wareneingang entsprechend den gesetzlichen Vorschriften
      • nach dem Wareneingang entsprechend dem Vertrag zwischen Lieferanten und Kunden
      • nach der letzten Buchung; der Eigentümer ändert sich nach einer bestimmten Anzahl von Tagen, an denen keine Wareneingänge oder -entnahmen stattgefunden haben. Dies gilt, wenn die grundlegende Regel für Eigentumsverhältnisse "Konsignation" ist und während der im Vertrag angegebenen Zeitdauer keine Wareneingänge oder -entnahmen (Verbräuche) stattgefunden haben.
    • Wenn die Änderung der Eigentumsverhältnisse laut Vertrag zwischen Lieferanten und Kunden verbrauchsabhängig ist, geht das Eigentum an den Waren vom Lieferanten auf den Kunden über, wenn der Kunde die Artikel für Produktion oder Einkauf verbraucht. Nachdem der Kunde Eigentümer geworden ist, muss er die Waren bezahlen.

  • Änderungsaufträge für die Reservierung

    Ein Änderungsauftrag für die Reservierung ist die Anleitung zum Ändern der Bestandsreservierung. Die Bestandsreservierung ändert sich, wenn der Auftrag storniert wird, für den der Bestand reserviert wurde. Um den reservierten Bestand zu ändern, muss die Spezifikation für eine bestimmte Artikelmenge in einem Lager geändert werden. Die Artikel können sich in Ladeeinheiten befinden.

  • Die Funktion zur Kostenzuordnungsumbuchung ermöglicht die Umbuchung von Kosten zwischen zwei verschiedenen Zuordnungen (zugeordnet zu nicht zugeordnet und umgekehrt) innerhalb eines Lagers. Bei den Kostenzuordnungsumbuchungen wird der Bestand nicht physisch umgelagert, sondern es werden nur die Kosten des Bestands umgebucht. Sie können Waren nicht lagerübergreifend umbuchen.

    Für die Warenversender- und die Warenempfängerzuordnung von Kostenzuordnungsumbuchungen muss ein Handelspartner angegeben werden, wenn als Eigentumsverhältnis für den Bestand Im Kundeneigentum festgelegt ist. Bei Kostenzuordnungsumbuchungen kann als Eigentumsverhältnis nur Im Firmeneigentum oder Im Kundeneigentum angegeben sein. Beim Generieren der Auslagerungsvorschläge können die Kostenzuordnungsumbuchungen für die Entnahme von Material im Kundeneigentum nicht automatisch generiert werden.

  • Die Funktion zur temporären Kostenzuordnungsumbuchung (Leihe/Verleih - Rückgabe) bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Bestand zwischen Kostenzuordnungen temporär umzubuchen. Bei diesem Vorgang wird der Bestand von einer anderen Zuordnung geliehen, mit der zwar der gleiche Artikel verknüpft ist, jedoch mit einem späteren Bedarf. Der geliehene Bestand wird mit der verleihenden Projektzuordnung erfasst, obwohl der Bestand auf eine andere Projektzuordnung umgebucht wird, für die ein sofortiger Bedarf besteht (der Bestand wird nur ausgeliehen).