| DirektbereitstellungMit Direktbereitstellungsaufträgen werden die einzulagernden Waren vom Wareneingangslagerplatz sofort zur Entnahme auf den Versandbereitstellungsplatz umgebucht. Positionen in Direktbereitstellungsaufträgen werden nur für Einlagerungspositionen generiert, für die es ein geplantes WE-Datum gibt, das dem geplanten Liefertermin der Auslagerungsposition entspricht. Dabei wird die Wiederbeschaffungszeit bei Direktbereitstellung berücksichtigt, die zwischen diesen beiden Terminen liegt. Es gibt die folgenden Arten der Direktbereitstellung: - Statisch
- Dynamisch
- Warendirektanlieferung
Wenn Sie die Direktbereitstellung verwenden, werden eingehende Waren direkt dem Versand zugewiesen. Die Direktbereitstellung lehnt sich an den physischen Fluss der Waren an, die direkt von der Eingangsrampe an die Ausgangsrampe gebracht werden. Dadurch werden überflüssige Ein- und Auslagerungsaktionen vermieden. LN ordnet den Direktbereitstellungsaufträgen für einen Artikel eine Priorität zu. Diese Priorität zeigt an, in welcher Reihenfolge Direktbereitstellungspositionen für die Direktbereitstellungsaufträge generiert werden. Zunächst werden Direktbereitstellungspositionen für Direktbereitstellungsaufträge mit der höchsten Priorität erstellt. Dann werden die Direktbereitstellungspositionen für Direktbereitstellungsaufträge mit der darauf folgenden Prioritätsstufe generiert. Sie können Regeln zur Beschränkung für die Direktbereitstellung definieren. LN verwendet diesen Regelsatz in einer Beschränkungsdefinition zum Bestimmen, ob Direktbereitstellungsaufträge erstellt werden sollen. Die Regeln werden nacheinander geprüft. Wenn eine gültige Bedingung erfüllt ist, werden keine Direktbereitstellungsaufträge erstellt. Wenn keine Regel zutrifft, lässt LN die Erstellung von Direktbereitstellungsaufträgen zu.
| |