Lageraufträge

Mit Lageraufträge:

  • führen Sie den Wareneingang für Artikel durch
  • entnehmen Sie Artikel
  • führen Sie die Direktbereitstellung bzw. Umlagerung von Artikeln zwischen Lägern aus
  • prüfen Sie Artikel beim Wareneingang
  • nehmen Sie Bestandskorrekturen vor
  • führen Sie Inventuren durch
  • stellen Sie Bausätze zusammen
  • Der Lagerauftrag leitet Transaktionen im Paket Lagerwirtschaft ein und steuert diese. Die Transaktionen können entweder manuell oder automatisch in anderen Paketen oder Modulen generiert werden. Ein oder mehrere Lageraufträge steuern die Bestandsbewegungen und die entsprechenden Buchungen, unabhängig davon, ob es sich um einen einfachen Umlagerungsauftrag oder einen komplizierten Wareneingang handelt.Das Modul Lagerbestandsplanung aus dem Paket Lagerwirtschaft verfolgt geplante Bestandsbuchungen, die in Lageraufträge konvertiert werden.

  • Verkürzte Eingabe der Lageraufträge

    Einfach und schnell erstellen lassen sich Lageraufträge mit einer einzigen Auftragsposition der folgenden Herkunftsarten:

    • Verkauf (manuell)
    • Einkauf (manuell)
    • Service (manuell)
    • Werkstattauftrag (manuell)
    • Arbeitsauftrag (manuell)
    • Produktion (manuell)
    • Umbuchung (manuell)

    Nachdem Sie einen Lagerauftrag und eine Auslagerungsposition und/oder eine Einlagerungsposition angelegt haben, wird ein Bericht gedruckt.

  • Einlagerungspositionen bestehen aus den Aktivitäten, die den Eingang von Waren in einem Lager betreffen. Eine Einlagerungsposition enthält detaillierte Daten über geplante und tatsächliche Wareneingänge, wie z. B.:

    • Artikeldaten
    • Bestellmenge
    • Eingangslager und -lagerplatz
  • Auslagerungspositionen bestehen aus Aktivitäten, die mit der Entnahme von Waren aus einem Lager und der Vorbereitung dieser Waren zum Versand zusammenhängen. Eine Auslagerungsposition enthält detaillierte Daten über geplante und tatsächliche Entnahmen, wie z. B.:

    • Artikeldaten
    • Bestell-/Auftragsmenge
    • Eingangslager und -lagerplatz
  • Lagerzusammenstellungsaufträge werden zur Entnahme von Waren verwendet, die dann zu einem Artikel zusammengestellt werden. Mit Lagerzusammenstellungsaufträgen werden Waren innerhalb des Lagers umgelagert. Bei einem Zusammenstellungsauftrag kann eine Anzahl von Artikeln entnommen und kombiniert werden. So wird ein Endprodukt erstellt, das im Lager verbleibt. Wenn ein Zusammenstellungsauftrag erstellt wird, werden folgende Positionen generiert:

    • Auslagerungspositionen für jede Komponente des Bausatzes, die in das Zusammenstellungslager oder auf den Zusammenstellungslagerplatz umzulagern sind
    • Eine Einlagerungsposition für die Lagerung des zusammenzustellenden Artikels
  • Die Bestandsdisposition ist eine alternative Methode zum Umgang mit Ausschussbestand. Nachdem Sie eine anfängliche Ablehnung für die eingegangenen Artikel erhalten haben, können Sie mit der Bestandsdisposition die Folgeaktionen wie Ausmusterung, Nachbearbeitung, Rückgabe oder Verwendung des Bestands "wie vorgefunden" verwalten.