Stammdatenverwaltung

In der Stammdatenverwaltung verwalten Sie die für das Paket "Service" relevanten Stammdaten wie:

  • Durch die Service-Art werden die Bedingungen festgelegt, unter denen eine Service-Leistung wie etwa vorbeugende Instandhaltung/Wartung oder Instandsetzung/Reparatur aufgrund von Ausfällen erbracht wird. Sie bildet auch eine Grundlage für die Planung sowie für logistische und finanzielle Analysen. Mit Service-Arten unterscheiden Sie auch bei der Anwendung von Reparaturgarantien. Auch Lagerauftragsprozeduren der Art "Entnahme" oder "Eingang" können mit einer Service-Art verknüpft werden.

  • Eine Aufgabe beschreibt die Art der Arbeit, die ein Service-Techniker durchführen muss. Aufgaben werden zur Bestimmung der Arbeiten verwendet, die bei der Ausführung einer Service-Leistung anfallen. Sie können einen bestimmten Lohnkostensatz mit einer Aufgabe verknüpfen.

  • Eine Prüfliste enthält die einzelnen Prüfungen, die beim Ausführen einer Service-Leistung durchgeführt werden müssen. Diese Prüfungen können hilfreich sein und während der Ausführung der Service-Auftrags- oder Arbeitsauftragsleistungen kopiert werden. In Prüflisten werden bestimmte Aufgaben zusammengefasst, sodass mehr als eine Aufgabe für eine Standardleistung definiert werden kann.

  • Eine finanzielle Einteilung, mit der angegeben wird, bis zu welchem Umfang Leistungen durch eine Garantie oder einen Vertrag gedeckt sind, und welcher Teil der Leistungen in Rechnung gestellt werden kann. Anhand der Deckungsarten wird die Deckung unter verschiedenen Vereinbarungen wie Garantien, Verträge oder Angebote ermittelt. Eine Deckungsart wird auch als Unterscheidungsmerkmal bei der Definition von Standardleistungen verwendet.

  • Ein Kundendienst besteht aus einer oder mehreren Personen und/oder Maschinen mit gleichen Fähigkeiten, die zum Zwecke der Planung von Service- und Instandhaltungsleistungen als eine Einheit betrachtet werden können.

    Ein Service-Gebiet ist ein bestimmtes geographisches Gebiet, für das mindestens ein Service-Techniker (Mitarbeiter) zuständig ist. Ein Service-Gebiet kann mit einem Service-Center/Kundendienst verknüpft werden. Über das Service-Gebiet werden Service-Techniker, zu wartende Artikel mit ID-Nummer, Hauptgebiete und durchschnittliche Reisezeit verwaltet.

  • Dieser Begriff steht für die besonderen Kenntnisse oder technische Erfahrung, die ein Service-Techniker mitbringen muss, um bestimmte Service- oder Instandhaltungsleistungen ausführen zu können. Beispiele wären z. B. elektrotechnisches Wissen oder Kenntnisse über Spezialwerkzeuge. Kenntnisse können allgemeiner Natur, etwa Programmierkenntnisse, Kenntnisse über elektrische Geräte, Installateurkenntnisse, aber auch spezieller Natur sein. So erfordert zum Beispiel die Reparatur oder Problemlösung bei Einsatzmitteln wie Flugzeugen besondere Fertigkeiten und Kenntnisse.

  • Ein Service-Techniker ist ein Mitarbeiter des Kundendienstes. Service-Techniker werden daher überwiegend für service-bezogene Aktivitäten wie die Durchführung von Service-Aufträgen oder die Erfassung und Abwicklung von Problemmeldungen eingesetzt. Es gibt aber auch Service-Techniker als Vertriebsbeauftragte im Service-Bereich, als Vorgesetzte, Disponenten oder Sachbearbeiter. Für alle Service-Techniker müssen allgemeine und sich auf das Paket "Mitarbeiterdaten" beziehende Daten definiert werden.

  • Unter einer Service-Ausrüstung wird ein mobiles Lager zur Aufbewahrung von Komponenten verstanden, die während der Durchführung von Service-Leistungen verwendet werden. Eine Service-Ausrüstung wird im Paket Service definiert und verwendet, die damit verbundenen Bestandsbuchungen, einschließlich Ergänzungen, werden jedoch wie in jedem normalen bzw. Service-Lager durchgeführt.

  • Sie können sowohl einem Kundendienst als auch einem Arbeitsauftrag einen Lagerplatz zuweisen. Der Kundendienst des Lagerplatzes und des Arbeitsauftrags müssen identisch sein. Sie können einen Lagerplatz keinem abgeschlossenen Arbeitsauftrag zuweisen und auch keinen Lagerplatz löschen, der einem Arbeitsauftrag zugewiesen ist.

  • Artikeldaten Service

    In den Artikeldaten Service finden Sie die für Artikel voreingestellten Service. Für Fertigungs- oder Einkaufsartikel können Sie bestimmte Details definieren, die beim Verwalten oder Verkaufen von Service-Artikeln verwendet werden. Sie können zum Beispiel Daten zur Fremdvergabe festlegen und logistische Angaben machen, die bei der Abwicklung im Service erforderlich sind. Diese Informationen können Sie zum Zwecke der Fremdvergabe auch für Service- und Kostenartikel definieren. Sie können für Service-Leistungen bei PCS-Projekten, die in eine Wartungsstückliste überführt wurden, zu verwendende, kundenspezifische Artikel festlegen. Artikel werden an verschiedenen Stellen der Bibliotheksdefinition und bei logistischen Buchungen verwendet. Artikel können bei der Definition von Stücklisten eingesetzt werden, als Produktstruktur (Service-Stückliste) und bei der Übernahme von Daten durch Artikel mit ID-Nummer, die vom Kunden angegeben wurden.

  • Sie können Artikelstandarddaten definieren, damit dieselben Daten für ähnliche Service-Artikel verwendet werden. Sie können Artikelstandarddaten für jede Kombination aus Folgendem definieren:

    • Artikelart
    • Artikelgruppe
    • Artikelkategorie
    • Service-Artikelgruppe
    • ID-Artikelgruppe (optional)
  • Im Reparaturkatalog können Sie alle Arbeiten definieren, die zum Zwecke der Instandhaltung durchgeführt werden können. Sie können eine Bibliothek mit Standardleistungen anlegen, die verschiedene Arten statischer Daten enthält.

  • Ein Gesamtleistungsverzeichnis enthält eine Zusammenstellung von Arbeitsgängen, die durchgeführt werden müssen. Sie können einem Artikel ein oder mehrere Gesamtleistungsverzeichnisse zuweisen. So sind z. B. Reparatur und Generalüberholung beides Gesamtleistungsverzeichnisse, die für eine Maschine gelten können.

  • Bei Service-Prüfungen stehen folgende Funktionen zur Verfügung:

    • Messungen werden verwendet, um den Wert einer Artikelvariablen (Messgröße) in einer bestimmten Situation festzustellen, z. B. die Profiltiefe bei Reifen. Wenn während einer Prüfung Messungen für Artikel mit ID-Nummer erfasst werden, werden auf Basis vordefinierter Instandhaltungsauslöser Instandhaltungsbenachrichtigungen generiert.
    • Unter einem Instandhaltungsauslösersatz versteht man eine Reihe von Instandhaltungsauslösern, die Instandhaltungsbenachrichtigungen auslösen, wenn Messungen durchgeführt werden. Ein Instandhaltungsauslösersatz ist mit einer Messart verbunden und kann mit Zählerständen verknüpft werden, die wiederum mit einem Artikel mit ID-Nummer verbunden sind.
    • Zählergruppen können zur Unterstützung erweiterter Messszenarien verwendet werden. Zählergruppen werden nur bei numerischen Messarten verwendet. Die Zählergruppe wird verwendet, um die Zählerstände beim Erstellen eines Artikels mit ID-Nummer voreinzustellen. Bei einem Zählerstand ist es möglich, zu bestimmen, woher die Prüfungen stammen.
    • Das Regelbuch für Instandhaltungsauslösersätze regelt die Verwendung eines bestimmten Instandhaltungsauslösersatzes bei der Durchführung einer Messung für eine bestimmte Position eines Produkts.
  • Service-Artikelanalysen

    Bei Service-Artikelanalysen stehen folgende Funktionen zur Verfügung:

    • Betriebliche Dienstleistungskennzahlen berechnen: Folgendes kann bei Service-Installationen (Artikel mit ID-Nummer/Installationsgruppe) berechnet werden:
      • Verfügbarkeit des Artikels mit ID-Nummer
      • Mittlere Reparaturzeit (MTTR)
      • Durchschnittszeit bis nächster Fehler (MTBF)
    • Betriebszeitanalyse berechnen: Mit dieser Analyse vergleichen Sie die im Rahmen des Service-Vertrags für einen Artikel mit ID-Nummer zugesagte Betriebszeit mit der tatsächlichen Betriebszeit des Artikels mit ID-Nummer.
    • Reparaturkosten berechnen: Sie können die bei Problemmeldungen, Service-Aufträgen und Werkstattaufträgen für einen Artikel mit ID-Nummer/eine Installationsgruppe anfallenden Reparaturkosten berechnen und drucken.