VK-Aufträge

VK-Aufträge dienen dazu, Artikel oder Dienstleistungen an einen Kunden auf der Basis bestimmter Bedingungen zu verkaufen und zu liefern. VK-Aufträge können verschiedene Herkünfte haben, wie z. B. Verträge, Angebote, EDI, Planung usw. In Verkauf können Sie Aufträge erstellen und ändern.

Nach der Genehmigung ist ein VK-Auftrag eine gesetzliche Verpflichtung zur Lieferung von Artikeln auf der Grundlage der vereinbarten Bedingungen zu bestimmten Preisen und Rabatten.

  • Zum normalen Verkaufsauftragsverfahren gehören Erstellung, Genehmigung, Drucken, die Freigabe an das Lager, die Lieferung, die Fakturierung und die Verarbeitung der VK-Aufträge.
  • Um die Kosten, den Bedarf und die Lieferungen für ein Projekt identifizieren zu können, können Sie den VK-Auftragspositionen Projektkosten zuordnen.
  • Verwendet ein Unternehmen die Bedarfszuordnung, wird Bestand bei der Erstellung von VK-Aufträgen reserviert. Zusätzlich wird mit diesen Aufträgen eine Spezifikation verknüpft.
  • Sie können in einer Verkaufsauftragsposition einen Artikel angeben, der vom Kunden gestelltes Material enthält. Die Verkaufsauftragsposition ist mit einer Bedarfszuordnung für den Kundenbedarf verknüpft.
  • Sie können einem Verkaufsauftrag Artikel aus einem Katalog hinzufügen.
  • Sie können Produktvarianten für konfigurierbare Artikel in der Verkaufsauftragsposition konfigurieren oder sie mit dieser verknüpfen.
  • In einem Verkaufsauftrag können Sie angeben, dass die verkauften Waren direkt geliefert werden sollen. Bei einer Direktlieferung führt ein Verkaufsauftrag zu einer Bestellung. Da der Lieferant die Waren direkt an den Kunden liefert, ist das Paket Lagerwirtschaft nicht involviert.
  • Zum Erfüllen eines bestehenden VK-Auftrags, für den kein Bestand verfügbar ist, können Sie Einlagerungswaren sofort vom Wareneingangslagerplatz auf den Versandbereitstellungsplatz für die Entnahme umlagern. Um diesen Vorgang zu veranlassen, müssen Sie einen Direktbereitstellungsauftrag generieren. Wenn ein Direktbereitstellungsauftrag vorhanden und eine Aufteilung der Lieferung erforderlich ist, können Sie eine Lieferposition weiter in mehrere Lieferungen unterteilen.
  • Eine VK-Auftragsposition kann mit Lieferpositionen oder Nachlieferungspositionen verknüpft sein. Auch eine Lieferposition kann mit Nachlieferungspositionen verknüpft sein. In der Verkaufsauftragsposition werden die zusammengefassten Daten der Lieferpositionen/Nachlieferungspositionen festgehalten. Die externe Auftragsposition eines anderen Produkts kann mit der Verkaufsauftragsposition verbunden werden und diese aktualisieren. Die in der Verkaufsauftragsposition geänderten Felder werden mit den Lieferpositionen synchronisiert und umgekehrt.
  • Sie können einen Eilauftrag festlegen oder einen vorhandenen Verkaufsauftrag beschleunigen.
  • Im Rahmen der VK-Auftragsabwicklung können Sie Komponenten anstatt Hauptartikel liefern. Komponenten können nach Komponentenpositionen oder nach VK-Stückliste behandelt werden.
  • Um während der Auftragserfassung ein geeignetes Transportmittel erkennen und auswählen zu können, können Sie aus einem Verkaufsauftrag einen Frachtauftrag generieren. Der Fortschritt der Sendung und der Ladungen kann ausgetauscht werden. Außerdem können Daten vom Paket Fracht und dem Paket Verkauf gemeinsam genutzt werden. Sie können Ihrem Handelspartner die Frachtkosten in Rechnung stellen.
  • Wenn Waren für einen Verkaufsauftrag zurückgeschickt werden, kann ein Reklamationsauftrag erstellt werden. Ein Reklamationsauftrag kann nur negative Beträge enthalten.
  • Je nach Rechnungsstatus können Sie Ausgangsrechnungsdaten auch noch aktualisieren, nachdem die verkaufsbezogenen Daten an das Paket Fakturierung freigegeben wurden.
  • Wenn eine letzte Lieferung für eine VK-Auftrags(liefer)position erfolgt und nur ein Teil der Waren oder keine Waren versendet wurden, erstellt LN eine Nachlieferung.
  • Durch die Fakturierung nach Teilrechnung können Sie Rechnungen für Teilbeträge oder Prozentsätze des gesamten Nettobetrags stellen, bevor oder nachdem die bestellten Waren für einen VK-Auftrag tatsächlich geliefert wurden. Zur Angabe der Teilrechnungen fügen Sie im VK-Auftrag Teilrechnungspositionen hinzu.
  • Für das Sperren eines VK-Auftrags oder einer VK-Auftragsposition kann es mehrere Gründe geben. Ein Auftrag kann aus verschiedenen Gründen an jedem Punkt des VK-Auftragsverfahrens gesperrt werden.
  • Sie können Simulationen für Auftragsprioritäten verwenden, um die Prioritätenfolge zu berechnen, nach der der Bestand für Aufträge reserviert wird. Wenn beispielweise der verfügbare Bestand nicht ausreicht, können Sie eine Prioritätssimulation verwenden, um VK-Aufträge auf Basis der Lieferpriorität zu sortieren.
  • Sie können Kopiervorlagen verwenden, wenn Sie VK-Aufträge oder VK-Auftragspositionen kopieren. Aus einer Kopiervorlage geht hervor, wie die Auftrags- oder Auftragspositionsdaten kopiert werden, und sie enthält einen Standardsatz mit Kopierausnahmen.
  • Sie können die Erstellung und Änderung von Verkaufsaufträgen und VK-Teilrechnungsaufträgen anhand der VK-Auftragshistorie verfolgen. Bestimmte Informationen können beibehalten werden, auch nachdem der ursprüngliche Auftrag abgeschlossen wurde.