Stammdaten für den Verkauf

Zu den Verkaufsstammdaten gehören optionale und erforderliche Stammdatenfunktionen und -merkmale. Die erforderlichen Daten sind zum Abschließen der Verkaufsabläufe notwendig. Die optionalen Daten können zur Verwendung in verschiedenen Verkaufsvorgängen festgelegt werden.

  • Im Modul Artikelbasisdaten können Sie Artikel und Artikeldaten auf einer allgemeinen Ebene definieren. Bevor Sie VK-relevante Aktivitäten abschließen können, müssen Sie außerdem die VK-relevanten Artikeldaten im Modul Artikeldaten (Verkauf) festlegen.
  • Sie können den verfügbaren Bestand überprüfen und Bestandsunterdeckungen für VK-Angebotspositionen, VK-Auftragspositionen und VK-Komponentenpositionen auflösen.
  • Für VK-Auftragspositionen und VK-Angebotspositionen können Sie mit einer zeitabhängigen Bestandsprüfung feststellen, ob genügend Bestand während der Wiederbeschaffungszeit des Artikels zur Verfügung steht. Dies bedeutet, dass die Differenz zwischen dem vorhandenen Bestand und den Reservierungen zu diesem Moment ignoriert wird. Stattdessen berücksichtigt LN die Differenz zwischen dem vorhandenen Bestand und allen geplanten Bestandsänderungen während der gesamten Wiederbeschaffungszeit.
  • Wenn ein Artikel nicht mehr verkauft wird, können Sie ihn durch einen anderen Artikel ersetzen.
  • Wenn für einen Artikel eine Bestandsunterdeckung auftritt, können Sie dem Kunden einen alternativen Artikel anbieten. Optional können Sie den verfügbaren Bestand des ursprünglichen Artikels verbrauchen und dann den restlichen Bedarf mit einem alternativen Artikel decken.
  • Sie können die verwendeten MKA-Gruppen festlegen, um Mehrkomponentenartikel zu finden, wenn Sie einen Mehrkomponentenartikel an einen Kunden verkaufen. Sie können angeben, ob der Handelspartner Artikel aus mehreren MKA-Gruppen oder nur aus der voreingestellten MKA-Gruppe kaufen kann.
  • Bevor Sie VK-relevante Aktivitäten abschließen können, müssen Sie zunächst VK-relevante Daten angeben, darunter VK-Auftragsarten, die die obligatorischen Schritte im Rahmen des VK-Auftragsverfahrens definieren, VK-Abteilungen, die Sie für die Erstellung von VK-Verträgen, VK-Aufträgen und VK-Lieferabrufen verwenden können, sowie Anwenderprofile mit anwenderspezifischen Voreinstellungen.
  • Sie können die Genehmigung des Kunden einrichten, wenn Kunden die für einen VK-Auftrag gelieferten Waren genehmigen müssen, bevor die Waren fakturiert werden können. Die Waren gehen erst dann vom Eigentum des Lieferanten in das des Kunden über, wenn die Waren vom Kunden genehmigt wurden.
  • Sie können die Verarbeitung von VK-Aufträgen automatisieren. Für jede mit einer Auftragsart verbundene Aktivität können Sie deren Ausführungsmodus festlegen: automatisch oder manuell.
  • Bei einer Direktlieferung erhält die VK-Abteilung Geld vom Kunden, und die Einkaufsabteilung bezahlt den Lieferanten für die Waren. Folglich weisen die Rechnungsbücher beider Firmen eine Diskrepanz auf. LN kann dann automatisch Verrechnungen zwischen einer Einkaufsabteilung und einer Verkaufsabteilung, die zu unterschiedlichen kaufmännischen Firmen gehören, generieren und die Rechnungsbücher aktualisieren.
  • Verwenden Sie die Wechselkursbestimmung zum Festlegen des Datums, das als Basis für die Bestimmung der Wechselkurse dienen soll. Beträge in Fremdwährungen werden auf der Basis des gültigen Wechselkurses in die Hauswährung konvertiert.
  • VK-Auftragsvorlagen eignen sich für wiederkehrende VK-Aufträge desselben Handelspartners (bzw. derselben Gruppe von Handelspartnern). Sie können VK-Aufträge oder VK-Auftragspositionen aus einer Auftragsvorlage heraus generieren.
  • Sie können Produktkataloge festlegen, um Artikel in logische Produktkategorien zu unterteilen. Kataloge können hierarchisch geordnet werden und enthalten auf den untersten Ebenen Artikel, die ver- oder gekauft werden können.
  • Bevor Sie Verkaufsverfahren durchführen können, müssen Sie allgemeine VK-Daten festlegen, darunter Daten zum Verfolgen von Auftragsänderungen und zum Bestimmen der Änderungsgründe, Bedingungen und Gründe für das automatische Sperren eines VK-Auftrags sowie die Simulationen für Auftragsprioritäten.
  • Sie können Zusatzkosten festlegen, die einem VK-Auftrag oder einer Sendung zugerechnet werden, um Zusatzkosten für einen Auftrag/eine Auftragsposition oder eine Sendung/Sendungsposition zu berechnen.
  • Die Bestellung einer Firma ist mit dem VK-Auftrag einer anderen Firma verknüpft. Daher hat die Änderung einer Bestellung auch Einfluss auf den entsprechenden VK-Auftrag, und umgekehrt. Sie können die Abwicklung für die Änderung von Auftragsdaten festlegen.
  • Bevor Sie die Abwicklung von Verkaufsangeboten abschließen können, müssen Sie die Stammdaten für Verkaufsangebote festlegen. Dazu gehören Mitbewerber, die Gründe für die Annahme bzw. Ablehnung der Angebote sowie die Parameter für VK-Angebote.
  • Bevor Sie das Verfahren für VK-Lieferabrufe durchführen können, müssen Sie die Stammdaten für VK-Lieferabrufe festlegen.
  • Sie können die Verarbeitung von VK-Lieferabrufen automatisieren. Für jede Aktivität müssen Sie festlegen, ob die Aktivität automatisch oder manuell ausgeführt wird.