| BedarfsplanungMit dem Modul Bedarfsplanung generieren Sie unter Verwendung der aus den Modulen Budgetierung und Planung sowie der Projektplanung stammenden Daten Bestellvorschläge für Material, Betriebsmittel und Fremdleistungen. Ein PRP-Bestellvorschlag stammt aus einer Budgetanforderung und kann in eine Bestellung oder einen Lagerauftrag umgewandelt werden. Neuplanungsmeldungen werden angezeigt, wenn die Planung oder Liefertermine geändert werden. Sie können festlegen, ob die Aufträge storniert oder neu terminiert werden sollen. Sie können Bestellvorschläge, EK-Abrufpläne und Anfragen im Paket Auftragsverwaltung erstellen und verfolgen. Bestellvorschläge können zur Beschaffung von Material, Einsatzmittel und Fremdleistungen (als Standard- und projektbezogene Kostenobjekte) eingesetzt werden. Lagerauftragsvorschläge sind Auftragsempfehlungen, die auf dem voraussichtlichen Budget und dem geplanten Beginn basieren. Sie erstellen und bestätigen einen Lagerauftragsvorschlag, um Bestand in einem beliebigen Lager zu reservieren. Wenn ein kundenspezifischer Artikel mithilfe eines Produktionsauftrags hergestellt wird, wird der Artikel nach Fertigstellung in einem Lager gelagert. Verknüpfung Lagerauftrag - Fiktiver Artikel Sie können die Daten für fiktive Artikel abfragen, die mit Lageraufträgen verknüpft sind. Im Paket Projekt können Sie die Auftragshistorie für projektbezogene Einkäufe und Lagerbewegungen untersuchen. Zusätzlich können Sie die gebuchten Einsatzmittel- und Fremdleistungseinkäufe einsehen. Gelieferte Bestellpositionen (Material) Sie können die Buchungshistorie der Kostenobjekte für Material anzeigen lassen. Dabei verfolgen Sie alle Bestellungen im Paket Auftragsverwaltung und alle Umlagerungsaufträge im Paket Lagerwirtschaft. Diese Bestellungen und Umlagerungsaufträge werden an das Projekt oder Projektlager geliefert bzw. daraus entnommen. Service-Aufträge werden im Paket Projekt generiert. Diese Aufträge basieren auf den Budgetpositionen, die basierend auf der mit der projektbezogenen Aktivität verknüpften Standardleistung erstellt wurden. Kostenzuordnung - Lieferbeziehungen Sie können eine Verknüpfung zwischen den Kostenzuordnungen des Projekts/ der Firma herstellen, die die Projektlieferungen vornimmt und erhält. Dadurch können Sie alle verbundenen Kosten und Buchungen beobachten. Um die Kostenzuordnungen vom Projekt zu übertragen: - muss der Status des Eingangsprojekts Frei oder Aktiv lauten
- muss das Kontrollkästchen Projektzuordnung im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert sein
- muss der Artikel eine Kostenzuordnung aufweisen. Weist der erforderliche Artikel keine Kostenzuordnung auf, generiert Infor LN eine Fehlermeldung.
Je nach Vertrag kann es erforderlich sein, auf mit abgeschlossenen Projekten verbundene Service-Anfragen zu reagieren. Um diese Anfragen bearbeiten zu können, werden Projektdaten wie die Struktur und die während der Projektdurchführung verbrauchten Materialien an das Paket Service weitergeleitet.
| |