| FakturierungIm Modul Fakturierung des Pakets Projekt erfassen und speichern Sie Rechnungsdaten und leiten diese zum endgültigen Verarbeiten und Drucken an das Paket Fakturierung weiter. Befinden sich Projekt und Budget zumindest in der Realisierungsphase (Status "Aktiv"), können Sie die entsprechenden Programme im Modul Fakturierung verwenden, um die Kosten in Rechnung zu stellen. Mithilfe der projektbezogenen Fakturierung erfassen und speichern Sie Rechnungsdaten und leiten diese zum endgültigen Verarbeiten und Drucken an das Paket Fakturierung weiter. Die projektbezogene Fakturierung passt Rechnungsadressen, Rechnungslayouts, Netto- und/oder Bruttobeträge kundenspezifisch an. Auch werden Rückstellungen für Gewährleistungseinbehalte angelegt. Nach Weiterleitung der Rechnungsdaten an die Fakturierung werden die Rechnungen bei Bedarf geändert, fertiggestellt und gedruckt. Schließlich sendet LN die Erlöse aus den Rechnungen an die Projekterlöse im Modul Projektfortschritt und an das Paket Finanzwesen. Nach Buchung einer Rechnung sendet das Modul Fakturierung den Rechnungsstatus an die Fakturierung. Mit Hilfe der Fakturierung von Teilrechnungen generieren und verwalten Sie Teilrechnungen und Spezifikationen für eine Fakturierung nach Fortschritt. Bei Teilrechnungen handelt es sich um anteilige Vertragswerte, die Sie in regelmäßigen Abständen senden. In LN können Sie die Projektsendungen mit Teilrechnungen/-zahlungen verknüpfen. Bei manchen Projekten gibt der Handelspartner eine Sendung frei, wenn eine Teilrechnung bezahlt wurde. Die Fakturierung nach Fortschritt weist gewisse Ähnlichkeiten mit der auf Teilrechnungen basierenden Fakturierung auf. Bei diesem Verfahren hängt der Teilrechnungsbetrag vom Fortschritt des Projekts und dem Verkaufspreis für das Element ab. Spezifikationen für die Fakturierung nach Fortschritt beinhalten das Fakturieren von Vertragsteilbeträgen in vereinbarten Intervallen, wie z. B. alle vier Wochen. Diese Daten werden dann an das Modul "Fakturierung" freigegeben. Die Rechnung bei der Fakturierung nach Kostensatz pro Einheit basiert auf dem Verkaufspreis eines Elements oder einer Aktivität. Der zu fakturierende Betrag entspricht dem Verkaufspreis multipliziert mit der Menge des Ist-Fortschritts. Sie können die Fakturierung von Projekten mit einer Fakturierung nach Aufwand sowie die Fakturierung von Nachträgen im Paket Projekt verwalten und überwachen. Die Rechnungsbeträge basieren auf den Ist-Kosten zuzüglich eines Zuschlags oder dem Verkaufspreis/Kostensatz für das Produkt oder den Kundenservice. LN stellt die Rechnungsbeträge und Mengen aus dem Aufwand für den Fördervertrag und den aufwandsbezogenen Vertragspositionen zusammen. Sie können eine Rechnung an den Handelspartner nur erstellen, wenn Ist-Kosten anfallen. Auf Lieferungen basierende Rechnungen basieren auf den Rechnungsbeträgen der vertragsbezogenen Projektlieferungen. Bei Rechnungen, die auf Lieferungen basieren, erfolgt die Rechnungsstellung an den Kunden im Zuge der Sendung oder Lieferung der Serviceleistung an den Kunden. Bei Anzahlungen handelt es sich um Beträge, die vom Handelspartner vor Projektbeginn gezahlt werden. Mit Hilfe dieser Gelder können Sie beispielsweise Materialkäufe tätigen. Anzahlungen können bei allen Arten der Fakturierung verwendet werden. Wenn mehrere Auftraggeber beteiligt sind, muss die Anzahlung mit einer der Vertragspositionen verknüpft werden. Eine Anzahlung kann mit einem Element oder einer Aktivität verknüpft werden. Wenn ein Projekt nach Teilrechnungen fakturiert wird, können Sie die Anzahlung auch mit einer Teilrechnung verknüpfen. Mithilfe dieser Teilrechnung kann die Anzahlung verrechnet werden. Wenn die Anzahlung nicht mit einer Teilrechnung verknüpft ist, verrechnen Sie die Anzahlung mit der nächsten Rechnung oder definieren Sie einen Verrechnungsprozentsatz für die Vertragsposition. Bei einem Gewährleistungseinbehalt handelt es sich um einen Prozentsatz der Gesamtsumme, der bei Zahlungen vom Kunden zurückbehalten wird. Der Kunde bezahlt den Betrag des Gewährleistungseinbehalts, nachdem die Projektaktivitäten zu seiner Zufriedenheit ausgeführt wurden. Der Gewährleistungseinbehalt kann im Paket Projekt für folgende Arten der Fakturierung verwendet werden: - Teilrechnungen
- Fakturierung nach Fortschritt
- Fakturierung nach Kostensatz pro Einheit
- Fakturierung nach Aufwand
- Nachträge
| |