| StammdatenIm Modul "Allgemeine Projektdaten" werden die in LN verwendeten Stammdaten zur projektübergreifenden Verwendung zentral gespeichert. Die meisten Tabellen werden zum Gruppieren und Sortieren von Projekten, zur Berichtserstellung und auch als Unterkonten für finanzielle Buchungen verwendet. Die Projektdaten legen alle Aspekte des Projekts fest. Der Projektstatus ist wichtig, um das Projekt während seiner gesamten Lebensdauer auf dem richtigen Kurs zu halten. Beziehungen zur PCS-Projektverwaltung Sie können ein Projekt mit einem PCS-Projekt aus dem Paket Fertigung verknüpfen. Mit einem PCS-Projekt können Sie einen generellen Artikel, einen kundenspezifischen Artikel oder einen Standardartikel produzieren. Die Beziehung zwischen den beiden Projekten wird hergestellt, wenn Sie im Paket Projekt einen PCS-Projektartikel in eine Materialposition des Budgets eingeben. Projektzwischenergebnisse Zeigen Sie die finanziellen Zwischenergebnisse eines ausgewählten Projekts an. Zwischenergebnisse sind die finanziellen Ergebnisse zu einem bestimmten Zeitpunkt während der Dauer eines Projekts. Diese Ergebnisse können Sie an ein Erfolgskonto (GuV-Konto) weiterleiten. Es gibt zwei Arten von Zwischenergebnissen: - Zwischenergebnis für Kosten (mit Kosten verbundene Buchungen)
- Zwischenergebnis für Erlöse (mit Erlösen verbundene Buchungen)
Sie können die Aktivitätenstruktur, den Terminplan sowie die Anfangs- und Endtermine festlegen. Alternativ können Sie Pläne für ein einzelnes Projekt verwalten. Mit dem gültigen Plan verfolgen Sie den Projektfortschritt. Genehmigungsstatus aktualisieren Sie setzen ein formales Genehmigungsverfahren ein, um mit der Ausführung einer bestimmten Aktivität oder den Arbeiten zu einem bestimmten Element zu beginnen. Durch dieses Verfahren wird sichergestellt, dass die genehmigten Arbeiten rechtzeitig und in der richtigen Reihenfolge ausgeführt werden. Projekt - Dokumente Sie können die Details projektspezifischer Unterlagen verwalten. Die einzelnen Belege/Dokumente werden nach definierten Dokumentarten unterteilt. Projekt - Behörden/Zulieferer Sie können projektspezifische Informationen über Dritte (Zulieferer/Behörden) verwalten. Bei Dritten (Zulieferer/Behörden) handelt es sich um eine Person oder Organisation mit einem indirekten, sich nicht auf Verträgen gründendem Interesse an einem Projekt, z. B. eine Regulierungsbehörde oder Regierungseinrichtung. Bei Nachträgen handelt es sich um besondere Vereinbarungen innerhalb des oder zusätzlich zum anfänglichen Vertrag. Ein Nachtrag ist eine Vereinbarung, die aus dem anfänglichen Vertrag mit dem Kunden herausfällt. Nachträge können dem Bottom-Up-Budget zugewiesen werden. Die Beziehung zum Budget ist im Ausgangsbudget und/oder in den Einzelpositionen der Budgetänderungen festgelegt. Es gibt vier Nachtragsarten: - Umfangsänderung
- Vorläufiger Betrag
- Risikoverrechnung
- Zu verrechnende Differenzmengen
Projektlieferungen Abhängig von der Einstellung im Feld Budget durch auf Projektebene, können Sie Pojektlieferungen entweder für ein Element oder für eine Aktivität definieren. Wenn das Projekt nach Elementen budgetiert ist, die Kosten aber nach Aktivitäten überwacht werden, müssen Sie eine Aktivität mit der elementbezogenen Projektlieferung verknüpfen. Lohnkosten Mit Lohnkostencodes können Sie die Kosten für eine bestimmte Lohnkostenart oder eine Gruppe von Lohnkostenarten überwachen. Durch den Lohnkostensatz wird festgelegt, welche internen und externen Kostensätze in den Budgetpositionen und bei der Zeiterfassung zugrunde gelegt werden. Sonstige Kosten Kostenobjekte für sonstige Kosten können Standardkosten oder auf ein bestimmtes Projekt bezogene Kosten enthalten. Zur Kostenüberwachung ist das Kostenobjekt mit einem Überwachungscode verbunden. Preise und Kostensätze für Projekte aktualisieren Sie können Kostensätze und Preise projektspezifischer Kostenobjekte und Lohnkostensätze global aktualisieren. Darunter fallen Kostenobjekte der Art "Lohnkosten", "Fremdleistungskosten", "Einsatzmittelkosten" und "Sonstige Kosten". Sie können projektspezifische Erlöse als Erlöscodes angeben. Diese Codes beziehen sich nur auf ein bestimmtes Projekt. Erlöscodes werden verwendet, um fakturierte Beträge derselben Rechnungsart zusammenzufassen, um so die Erlöshistorie analysieren zu können. Über Zuschläge berechnen Sie die indirekten Kosten des Budgets im Modul "Budgets" und/oder die indirekten Ist-Kosten des Budgets im Modul "Projektfortschritt und -verfolgung". Projekt- und Budgetwährung konvertieren Sie können die folgenden Währungen konvertieren: Ein Projektverfahren enthält die verschiedenen Schritte, die zum Ausführen eines Projekts erforderlich sind. Sie können die zur Umsetzung des Projektverfahrens erforderlichen Schritte wie das Aktualisieren des Budgetstatus, das Generieren von Überwachungsdaten usw. festlegen.
| |