Projektdefinition

Im Modul Projektdefinition verwalten Sie die projektrelevanten Stammdaten. Diese Daten bilden die umfassende Grundlage für das Projektmanagement. Viele der Stammdaten können von Projekt zu Projekt wiederverwendet werden, z. B. Lohnkostensätze, Mitarbeiterzuständigkeiten und Fachgruppen.

  • Bevor Sie ein Projekt mithilfe einer Vorlage oder mithilfe des Programms "Projekte" anlegen, müssen Sie die Parameter einrichten. Verwenden Sie das Programm "Projektdatenverwaltung" zum Anlegen Ihres Projekts.

  • 360°-Überblick Projekt

    In projektgesteuerten Unternehmen greifen alle Anwender, unabhängig von ihrer Rolle oder Funktion, zum Erledigen ihrer Aufgaben auf Projekte zu. In der Regel müssen unterschiedliche Anwender Aufgaben in verschiedenen Phasen des Projekts durchführen. So wird zum Beispiel ein Kostenplaner das Projekt kalkulieren, ein Vertriebsmitarbeiter das Angebot vorbereiten, der Projektmanager die Projektdefinition und der Planungskonstrukteur das Budget aufsetzen.

  • Sie können allgemeine Werte vorgeben und Parameter einrichten, über die festgelegt wird, wie das Paket Projekt arbeitet. Bei Bedarf können Sie bei der tatsächlichen Durchführung des Projekts diese Voreinstellungen wieder überschreiben.

  • Manchmal muss als Ausgleich für durch das Projekt entstandene Beeinträchtigungen an die Gemeinde oder den Kreis eine Steuer oder eine Gebühr entrichtet werden. Hier kann es sich z. B. um eine Entschädigung für das Entfernen eines Bürgersteigs oder eines Teils der Straße zum Verlegen von Wasserrohren und Abwasserkanälen im Rahmen der Errichtung eines Appartment-Hochhauses handeln.

  • Zulieferer/Behörde

    Eine Person oder Organisation mit einem indirekten, sich nicht auf Verträgen gründendem Interesse an einem Projekt, z. B. eine Regulierungsbehörde oder Regierungseinrichtung.

  • Es lassen sich Standardkostenobjekte für die folgenden Kostenarten verwalten:

  • Standardlohnkosten

    Mit Lohnkostencodes können Sie die Kosten für eine Lohnkostenart oder eine Gruppe von Lohnkostenarten überwachen. Durch den Lohnkostensatz wird festgelegt, welche internen und externen Kostensätze in den Budgetpositionen und bei der Zeiterfassung zugrunde gelegt werden.

  • Sonstige Standardkosten

    Kostenobjekte für sonstige Kosten können Standardkosten oder auf ein bestimmtes Projekt bezogene Kosten enthalten. Zur Kostenüberwachung ist das Kostenobjekt mit einem Überwachungscode verbunden.

  • Standardkostenobjektzuordnung mit dem Paket Service

    Die Kostenobjektzuordnung basiert allein auf projektbezogenen Aktivitäten. Material muss entweder im Projektbudget berücksichtigt und im Paket Projekt verarbeitet oder als Teil der Standardleistung betrachtet und dann im Paket Service verarbeitet werden.

  • Lieferantendateien

    Wenn Sie von einem Lieferanten eine Datei mit Preisen und Rabatten erhalten, können Sie diese Informationen importieren. Anschließend definieren Sie die Beziehungen zwischen den Lieferantencodes und Ihren eigenen Codes sowie die Beziehungen zwischen Artikeln und den Rabattgruppen des Lieferanten.

  • Bei Erlöscodes handelt es sich um Codes zur Kategorisierung der dem Kunden in Rechnung gestellten Beträge. Wie auch bei den Kostenobjekten können Sie hier Standarderlöscodes und auf ein bestimmtes Projekt bezogene Erlöscodes festlegen.

  • Standardstrukturen

    Sie können Standardelemente und -aktivitäten definieren und in einer Bibliothek (Library) speichern. Diese Projektstrukturen oder Projektvorlagen können Sie kopieren.

  • Standardelemente

    Sie können eine Bibliothek mit Standardelementen pflegen und diese Elemente bei der Verwaltung eines Projekts kopieren.

  • Anwenderdefinierte Strukturen

    Verschiedene weitere, in Projekten verwendete Strukturen, sei es zu Berichtszwecken oder für die Zuweisung von Zuständigkeiten und anschließender Leistungsermittlung, werden in anwenderdefinierten Strukturen verwaltet.

  • Standardzuschläge

    Desweiteren können Sie Standardzuschläge definieren. Jede Position in dieser Liste bezieht sich auf eine eindeutige Kombination aus Firma, Kostenart, Code für sonstige Kosten und Folgenummer.

  • Standardgemeinkosten

    Auch Standardgemeinkosten können definiert werden. Jede Position in dieser Liste bezieht sich auf eine eindeutige Kombination aus Firma, Kostenart, Gemeinkostencode und Folgenummer.

  • Sie können die für ein bestimmtes Projekt zu verwendende Währung festlegen. Diese Währung kann sich von den für Ihre Firma festgelegten Währungen unterscheiden oder Sie müssen eine Währung angeben, die für Ihre Firma definiert ist.

  • Zuschläge bieten eine Möglichkeit, projektbezogene Gemeinkosten zu definieren. In der Regel werden Zuschläge zur Deckung nicht genau zuzuordnender Gemeinkosten verwendet. Dazu zählen u. a. Kosten für Lagerung, Abwicklung, Wartung, Verwaltung, Management etc.

  • Vorlagen bilden eine anwenderfreundliche Möglichkeit, Projekte zu definieren. Mit einer Projektvorlage können Sie eine Reihe von Projektarten für die Firma vorab definieren.

  • Bei Projekten, zu denen die Fertigung oder Wartung eines Artikels gehört (wie bspw. Reparaturen in der Werkstatt), müssen Sie Kosten auf verschiedenen Ebenen überwachen. Alternative Kostenzuweisungen stellen eine flexible Möglichkeit dar, die Verteilung der Kosten auf verschiedenen Ebenen eines Projektstrukturplans anzuzeigen. Mithilfe alternativer Kostenzuweisungen können Sie Kosten von den Projektzuordnungen zur obersten Bedarfsebene auf andere Ebenen des PSP verschieben. Sie können außerdem andere bestimmte Kostenarten wie Lohnkosten, Materialkosten, Fremdleistungskosten usw. festlegen, um die Kosten auf andere PSP-Ebenen umzuleiten.