| MontageplanungIm Modul Montageplanung können Sie die Montage von Produktvarianten planen und Montageaufträge für das Modul Montageverwaltung generieren. Im Modul Montageplanung werden die Daten für Montagelinien in einer Fertigungsumgebung mit täglicher Reihenfolgeplanung ermittelt. Solche Umgebungen sind durch hohe Auftragsmengen und eine große Anzahl von Varianten für komplexe Produkte gekennzeichnet. Erfassung des VK-Auftrags Verkaufsaufträge für verkaufte Produkte werden im Paket Auftragsverwaltung erfasst. Eine Produktvariante wird bei der Erfassung des Verkaufsauftrags generiert. Im Modul Produktkonfiguration können Sie die Produktvariante konfigurieren. Konstruktion und Produktkonfiguration Produktstrukturen können im Modul Montageplanung, in einem externen System oder mithilfe des Produktkonfigurators im Modul Produktkonfiguration definiert werden. Sie können generelle Endprodukte wie beispielsweise ein Auto definieren. Produktvarianten Eine eindeutige Konfiguration eines konfigurierbaren Artikels. Die Variante resultiert aus der Konfiguration, und enthält Informationen wie beispielsweise Merkmaloptionen, Komponenten und Arbeitsgänge. Eine Produktvariante wird bei der Erfassung des Verkaufsauftrags generiert. Sie können eine Produktvariante in einem anderen Verkaufsauftrag erneut verwenden. Vereinfachte Teile: Der Inhalt einer Baugruppe wird in vereinfachten Teilen gespeichert. Dabei handelt es sich um eine einstufige Stückliste mit allen Montageteilen. Sie können die vereinfachten Montageteile im Modul Montageplanung definieren, aus dem Modul Konstruktionsdatenverwaltung übernehmen oder aus einem externen PDM-System importieren. Berechnung der Montageteilbedarfe Bei der Berechnung der Montageteilbedarfe werden die Bedarfe für die unteren Ebenen berechnet und an das Paket Unternehmensplanung übermittelt. Die Produktvariantenstruktur und die damit verknüpften vereinfachten Montageteile dienen als Grundlage zur Berechnung der Montageteilbedarfe. Generierung von Montageaufträgen Montageaufträge werden generiert und an das Modul Montageverwaltung gesendet. Bei der Generierung werden Produktvariantenbedarfe, die Produktvariantenstruktur und verbundene vereinfachte Montageteile und -arbeitsgänge eingelesen. Montageaufträge aktualisieren und festschreiben Montageaufträge werden innerhalb eines bestimmten Planungsfensters festgeschrieben, gleichzeitig wird der Inhalt des Montageauftrags aktualisiert. Sie können Aufträge auch manuell aktualisieren, bevor sie festgeschrieben werden. Einheitengültigkeit und datumsbezogene Gültigkeit Einheitengültigkeit ist ein Verfahren zur Steuerung der Gültigkeit für unterschiedliche Variationen eines Endprodukts. Die Einheitengültigkeit können Sie für Zuordnungszwecke verwenden, oder zur Modellierung von Ausnahmen für ein Standardendprodukt, so dass Sie Variationen fertigen können, ohne unterschiedliche Artikel-Codes festlegen zu müssen. Damit müssen Sie nicht für jede Kombination aus Variationen eine separate Stückliste verwalten. Endprodukte können beispielsweise Flugzeuge oder Reisebusse sein. Die Abweichungen bestehen aus relativ kleinen Variationen des Endprodukts. Beispielsweise der Einbau von roten Sitzen anstelle von blauen oder eines besonderen Radargeräts oder Air-Conditioning in einem ansonsten standardmäßigen Flugzeug. Sie können Einheitengültigkeit für geringfügige Änderungen einer kleinen Untergruppe des Endprodukts verwenden, die sich aus einer Kundenanforderung, Konstruktion oder Produktion ergibt.
| |