| FrachtplanungMit dem Modul Grobplanung können Kalkulationen über verfügbare und erforderliche Transportkapazitäten für einen bestimmten Zeitraum erstellt werden. Mithilfe der Grobplanung erhalten die für die Frachtplanung zuständigen Mitarbeiter einen Überblick über die verfügbare und die benötigte Transportkapazität. So können sie bei Bedarf zusätzliche Kapazitäten von ihren Spediteuren anfordern. Die Grobplanung bietet einen Überblick über den Transportbedarf nach Volumen, Gewicht und Grundfläche in den gewünschten Einheiten und für einen bestimmten Zeitraum. Sie können tägliche, wöchentliche und monatliche Bedarfsberichte drucken oder ein Diagramm mit der wöchentlichen oder monatlichen Kapazität anzeigen. Die Transportplanung wird im Modul Frachtzusammenstellung ausgeführt. Sie wählen einen Bereich von Frachtaufträgen aus, die zu einer bestimmten Versandabteilung und Planungsgruppe gehören, und rufen dann die Routine für die Frachtzusammenstellung auf. Das Ergebnis ist ein kostengünstiger, effizienter Frachtplan, der aus verschiedenen Ladungen und Sendungen besteht. Darin enthalten sind Informationen wie Touren, Lade- und Entladeadressen und -termine sowie Mengen. Grobplanung Mit dem Modul Grobplanung können verfügbare und erforderliche Transportkapazitäten für einen bestimmten Zeitraum kalkuliert werden. Die Übersichten über den Transportkapazitätsbedarf basieren auf den Zahlen für Gesamtvolumen, -gewicht und -grundfläche ausgewählter Frachtaufträge für einen von Ihnen festgelegten Zeitraum. Die Zahlen für Volumen, Gewicht und Grundfläche können Sie in ausgewählten Maßeinheiten darstellen. Sie können über eine bestimmte Periode tägliche, wöchentliche und monatliche Bedarfsberichte drucken. Ein Aufenthalt ist ein vorläufiger Datensatz, mit dem Sie analyisieren, wie ein Frachtplan angelegt wird. Er stellt eine Lade- und/oder Entladeaktivität bei einer Adresse dar. Diese Aktivität wird aus den Lade- und Entladeadressen eines kombinierten Frachtauftrags erstellt. Aufenthalte werden von der Routine für die Frachtzusammenstellung als Teil des Frachtzusammenstellungsverfahrens erstellt. Die Werte in den Feldern "Ladetermin" und "Entladetermin" für Aufenthalte werden von verschiedenen Faktoren bestimmt, z. B. dem verwendeten Planungsverfahren und dem verfügbaren Zeitfenster. Fahrt Eine Fahrt ist definiert als Gruppe von Aufenthalten. Der Frachtplan basiert auf mehreren Fahrten. Die Frachtzusammenstellung ist die Kernfunktion des Pakets Fracht. Zum Erstellen von Frachtplänen wird die Routine für die Frachtzusammenstellung verwendet. Bei der Frachtzusammenstellung werden Frachtpläne für einen Bereich ausgewählter Frachtauftragspositionen erstellt. Die Frachtplanungsroutine des Pakets Fracht. Die Routine für die Frachtzusammenstellung fasst zu transportierende Waren zu Sendungen und Ladungen zusammen. Die Frachtzusammenstellung beinhaltet die Erstellung von Frachtplänen aus einem von Ihnen festgelegten Bereich von Frachtauftragspositionen. Kombinierte Frachtaufträge, Aufenthalte und Fahrten sind vorläufige Daten, die lediglich zur Analyse der möglichen Ergebnisse der Planung, der Ladungen und Sendungen verwendet werden. Im Modul Frachtzusammenstellung verwalten Sie die von der Routine für die Frachtzusammenstellung erstellten Frachtpläne, Ladungen und Sendungen. Der Vorgang beginnt mit dem Generieren eines Frachtplans bestehend aus Ladungen und Sendungen. Für die Zusammenstellung dieser Ladungen und Sendungen werden Daten wie Liefertermine, Transportarten, Kombinations-Codes, Service-Grade, Touren (abhängig vom Algorithmus), Incoterms (Orte der Eigentumsübergabe), Transportmittelgruppen und Kapazität verwendet. Im Paket Fracht lässt sich der Transport für einzelne Transportmittel planen. Diese Funktion unterstützt die Transportplanung für Organisationen mit eigenem Fuhrpark, aber auch Transportmittel in Fremdbesitz können geplant werden. Wenn für einen Bereich von Frachtaufträgen die Frachtzusammenstellung ausgeführt wird, werden verfügbare Transportmittel für die aus den ausgewählten Frachtaufträgen erstellte Ladung geplant. Wenn keine Transportmittel definiert wurden, werden Ladungen erstellt, ohne ihnen bestimmte Transportmittel zuzuordnen. Nach Durchführung der Frachtzusammenstellung können Sie den Ladungen manuell Transportmittel zuweisen. Ein Verfahren zur Planung des Transports von Waren. Das Planungsverfahren entscheidet über die Zusammenstellung von Ladungen und Sendungen. Das für die Frachtzusammenstellung verwendete Planungsverfahren bzw. der Planungsalgorithmus besteht aus: - der Frachtzusammenstellung
- der Pool-Bildung
- dem Direktversand
Im Paket Fracht können Sie den Status von Cluster-Positionen stapelweise auf Versendet oder Fertig setzen. Mithilfe dieser Option können Sie für Cluster-Positionen, die nicht mit dem Paket Lagerwirtschaft verknüpft sind, den Fortschritt durch das Paket "Lagerwirtschaft" und den Transport anzeigen.
| |