Das Modul Debitorenbuchhaltung verarbeitet und überwacht Ausgangsrechnungen, Gutschriften, Kreditprüfungen, Kredit- und Kundensaldoverwaltung; außerdem generiert es Zinsrechnungen.
Finanzielle Handelspartnergruppen bilden die Verbindung zwischen der Kreditoren- und der Debitorenbuchhaltung. Außerdem dienen diese Gruppen auch als Verbindung zum Modul Hauptbuch. Für jede Handelspartnergruppe müssen Sie einen Satz von Sachkonten und Unterkonten festlegen, auf die die Buchungen erfolgen.
Geschäftspraktiken in Japan, Spanien, Italien und anderen Ländern erfordern es, dass unterschiedliche Arten von Forderungen und Verbindlichkeiten auf unterschiedliche Sammelkonten gebucht werden. Mehrere Sammelkonten für finanzielle Handelspartnergruppen bieten Ihnen die Möglichkeit, reale Handelsbuchungen und andere verkaufs-/einkaufsbezogene Buchungen auf verschiedene Sammelkonten zu buchen.
Mit Hilfe der Funktion "Zahlungseingänge verglichen mit Sendungen" generieren oder erfassen Sie Zahlungs- und Zahlungseingangsbuchungen im Modul Zahlungswesen auf der Grundlage von Sendungs-/Bestelldaten, außerdem verwalten Sie die Salden nach Sendung bzw. Bestellung.
Wenn ein Kunde einen Teil der Waren reklamiert oder wenn Sie Rechnungskorrekturen erstellen, können Sie oder Ihr Handelspartner eine Gutschrift anlegen, um den für eine Rechnung zu zahlenden Betrag zu korrigieren. Wenn Sie die Rechnungen automatisch verarbeiten, generiert LN automatisch Gutschriften und ordnet Gutschriften Rechnungen zu.
Wechsel sind eine gesetzlich anerkannte Zahlungsweise wie z. B. Bankwechsel, Schecks, Schuldscheine und Wechsel. Wechsel können anstelle von Barzahlungen verwendet werden. Da Wechsel übertragbar sind, können sie auch als Finanzierungsinstrument zur Diskontierung und Indossierung verwendet werden. Den örtlichen Geschäftspraktiken und Bankstandards entsprechend können Wechsel auf Papier oder in elektronischer Form vorliegen.
Anhand eines Sperrvermerks können Sie angeben, dass bei einer Ausgangsrechnung ein Problem aufgetreten ist. Falls der Rechnungsempfänger Ihnen ein Problem mit der Rechnung meldet und diese nicht bezahlt, können Sie mit der Rechnung einen Sperrvermerk verknüpfen.
Im Lastschriftverfahren werden problematische Rechnungen ignoriert. Für jeden Sperrvermerk können Sie über eine Option verhindern, dass verknüpfte Rechnungen für Mahnschreiben ausgewählt werden.
Für überfällige Rechnungen können Sie Zinsrechnungen erstellen. Außerdem können Sie nach dem Erstellen und Versenden einer Zinsrechnung eine anschließende Zinsrechnung für die nächste Periode erstellen.
Mahnschreiben
Für jede Sprache und Stufe können Sie mehrere Mahnschreiben definieren. Die Rechnungen werden auf der Basis ihres Fälligkeitsdatums ausgewählt. Beim Druck der Mahnschreiben werden Mahnstufe und Datum zusammen mit den angemahnten Rechnungen gespeichert.
Mahnauskunftsverfahren
Mit Hilfe des Mahnauskunftsverfahrens können Sie die E-Mails, Telefongespräche oder sonstigen Kontakte verfolgen, die Sie mit dem Kunden bezüglich der offenen Posten hatten.
360°-Überblick Debitorenbuchhaltung
Von diesem zentralen Zugriffspunkt aus können Sie fast alle mit der Debitorenbuchhaltung zusammenhängenden Aufgaben durchführen:
Offene Posten
Zeigen Sie eine Liste der offenen Rechnungen für den ausgewählten Handelspartner an.
Saldenbestätigungen HP
Drucken Sie die Saldenbestätigungen für den ausgewählten Handelspartner.
Kreditprofil
Zeigen Sie die diversen Salden, die Vergangenheitsanalyse sowie die aktuelle Kreditsituation und das Zahlungsverhalten des Handelspartners an.
Factor-Beziehungen
Ordnen Sie einem Zahlungsleistenden einen Factor zu, wenn Sie Rechnungen mittels Factoring verarbeiten und es für den zugeordneten Partner noch keinen voreingestellten Factor gibt.
Vergangenheitsanalyse
Zeigen Sie die Vergangenheitsanalyse des Rechnungsempfängers für den gesamten offenen Saldo an oder drucken Sie sie.
Mahnschreiben
Zeigen Sie die letzte Rechnungsauswahl an, die angemahnt wurde. Ebenso können Sie die Rechnungen anzeigen, für die Mahnschreiben erforderlich sind.
Schemata
Wenn mit einer Rechnung ein Zahlungseingangsschema verknüpft ist, zeigen Sie die generierten Zahlungseingangsschemapositionen an. Sie können ein Zahlungseingangsschema auch manuell mit einer Rechnung verknüpfen.
Zinsrechnungen
Generieren Sie Zinsrechnungsvorschläge für verspätete Zahlungseingänge von dem ausgewählten Handelspartner.
Überfällige Rechnungen
Zeigen Sie die Daten der überfälligen Ausgangsrechnung für den ausgewählten Handelspartner an.
Eingangsbezogene Belege
Zeigen Sie eingangsbezogene Belege für den ausgewählten Handelspartner an.