Gemeinsame Merkmale

  • Finanzielle Handelspartnergruppen bilden die Verbindung zwischen der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung auf der einen und dem Hauptbuch auf der anderen Seite. Für jede Handelspartnergruppe müssen Sie einen Satz von Sachkonten und Unterkonten festlegen, auf die die Buchungen erfolgen.

  • Geschäftspraktiken in Japan, Spanien, Italien und anderen Ländern erfordern es, dass unterschiedliche Arten von Forderungen und Verbindlichkeiten auf unterschiedliche Sammelkonten gebucht werden. Mehrere Sammelkonten für finanzielle Handelspartnergruppen bieten Ihnen die Möglichkeit, reale Handelsbuchungen und andere verkaufs-/einkaufsbezogene Buchungen auf verschiedene Sammelkonten zu buchen.

  • Mit Hilfe der Funktion "Zahlungseingänge verglichen mit Sendungen" generieren oder erfassen Sie Zahlungs- und Zahlungseingangsbuchungen im Modul Zahlungswesen auf der Grundlage von Sendungs-/Bestelldaten, außerdem verwalten Sie die Salden nach Sendung bzw. Bestellung.

  • Wenn der Kunde einen Teil der Waren reklamiert oder wenn Sie Rechnungskorrekturen erstellen, können Sie oder Ihr Handelspartner eine Gutschrift anlegen, um den für eine Rechnung zu zahlenden Betrag zu korrigieren. Wenn Sie die Rechnungen automatisch verarbeiten, generiert LN automatisch Gutschriften und ordnet Gutschriften Rechnungen zu.

  • Wechsel sind gesetzlich anerkannte Zahlungsinstrumente, so z. B. Bankwechsel, Schecks, Schuldscheine und Wechsel. Wechsel können anstelle von Barzahlungen verwendet werden. Da Wechsel übertragbar sind, können Sie auch als Kreditinstrument, so z. B. zur Diskontierung und Indossierung, genutzt werden. Den örtlichen Geschäftspraktiken und Bankstandards entsprechend können Wechsel auf Papier oder in elektronischer Form vorliegen.

  • LN unterstützt das Factoring Ihrer offenen Forderungen und die Zahlung von Eingangsrechnungen über Dritte, die Ihre Kreditoren als Factor verwenden.