Im Modul Kreditorenbuchhaltung werden Eingangsrechnungen und Gutschriften verarbeitet; dazu gehören auch Erfassung, Abgleich mit Rechnungen und Verwaltung der Lieferantensalden.
Finanzielle Handelspartnergruppen bilden die Verbindung zwischen der Kreditoren- und der Debitorenbuchhaltung. Außerdem dienen diese Gruppen auch als Verbindung zum Modul Hauptbuch. Für jede Handelspartnergruppe müssen Sie einen Satz von Sachkonten und Unterkonten festlegen, auf die die Buchungen erfolgen.
Geschäftspraktiken in Japan, Spanien, Italien und anderen Ländern erfordern es, dass unterschiedliche Arten von Forderungen und Verbindlichkeiten auf unterschiedliche Sammelkonten gebucht werden. Mehrere Sammelkonten für finanzielle Handelspartnergruppen bieten Ihnen die Möglichkeit, reale Handelsbuchungen und andere verkaufs-/einkaufsbezogene Buchungen auf verschiedene Sammelkonten zu buchen.
Mit Hilfe der Funktion "Zahlungseingänge verglichen mit Sendungen" generieren oder erfassen Sie Zahlungs- und Zahlungseingangsbuchungen im Modul Zahlungswesen auf der Grundlage von Sendungs-/Bestelldaten, außerdem verwalten Sie die Salden nach Sendung bzw. Bestellung.
Wechsel sind eine gesetzlich anerkannte Zahlungsweise wie z. B. Bankwechsel, Schecks, Schuldscheine und Wechsel. Wechsel können anstelle von Barzahlungen verwendet werden. Da Wechsel übertragbar sind, können Sie auch als Kreditinstrument, so z. B. zur Diskontierung und Indossierung, genutzt werden. Den örtlichen Geschäftspraktiken und Bankstandards entsprechend können Wechsel auf Papier oder in elektronischer Form vorliegen.
Der automatische Abgleich ermöglicht es Ihnen, Eingangsrechnungen mit Bestellungen oder Frachtaufträgen abzugleichen. Außerdem können Sie manuell mit Bestellungen, Eingängen, Anschaffungsnebenkosten, Frachtaufträgen oder Verbrauch abgleichen. Auch ein Mehrfirmen-Rechnungsabgleich ist möglich, bei dem eine Firma Eingangsrechnungen für die Firmengruppe verarbeitet.
In einem Zahlungsschema werden die pro Zahlungsperiode zu zahlenden Beträge festgelegt. Ein Zahlungsschema können Sie mit den Zahlungsbedingungen verknüpfen. Jede Position des Zahlungsschemas legt einen Teil des Rechnungsbetrags fest, der innerhalb einer bestimmten Periode gezahlt werden muss, außerdem das zu verwendende Zahlungsverfahren und die auf die Zahlung zutreffenden Skontobedingungen.
Im Modul Kreditorenbuchhaltung können Sie Rechnungen zur Verarbeitung genehmigen sowie Eingangsrechnungen und Kostenrechnungen separat zur Zahlung genehmigen. Mit der Genehmigung von Rechnungen verbundene Prüfdaten werden gespeichert.
Preisdifferenzen treten auf, wenn der Rechnungsbetrag vom Auftragsbetrag oder Eingangsbetrag abweicht. LN ermittelt die Preisdifferenzen beim Abgleich der Rechnung mit den Bestellungen oder Wareneingängen.
360°-Überblick Kreditorenbuchhaltung
Von diesem zentralen Zugriffspunkt aus können Sie fast alle mit der Kreditorenbuchhaltung zusammenhängenden Aufgaben durchführen:
Vergangenheitsanalyse
Zeigen Sie die Vergangenheitsanalyse des Rechnungsstellers für den gesamten offenen Saldo an oder drucken Sie sie.
Rechnungen abgleichen/genehmigen
Gleichen Sie Rechnungspositionen mit Bestellungen oder Wareneingängen ab und genehmigen Sie die Rechnungen.
Offene Posten
Zeigen Sie eine Liste der offenen Eingangsrechnungen für den ausgewählten Handelspartner an.
Factor-Beziehungen
Ordnen Sie einem Zahlungsempfänger einen Factor zu, wenn Sie Rechnungen mittels Factoring verarbeiten und es für den zugeordneten Partner noch keinen voreingestellten Factor gibt.
Eingangsrechnungen genehmigen
Sie können die folgenden Aufgaben ausführen:
Preisabweichungen genehmigen, die die definierten Toleranzen überschreiten
Buchungen für Zusatzkosten erstellen
Rechnungen zur Zahlung genehmigen
Handelspartnersalden
Zeigen Sie die verschiedenen Handelspartnersalden und Vergangenheitsanalysen sowie Ihre aktuelle Kreditsituation bei dem ausgewählten Handelspartner an.
Einkaufskartenabrechnungen
Wenn ein Einkauf mit einer Einkaufskarte bezahlt wurde, zeigen Sie die Daten der Einkaufskartenabrechnungen an und verwalten Sie sie.
Zahlungsschemata
Wenn mit der Rechnung ein Zahlungsschema verknüpft ist, zeigen Sie die generierten Zahlungsschemapositionen an. Sie können ein Zahlungsschema auch manuell mit einer Rechnung verknüpfen.
Rechnungsdaten auf Bestellpositionen
Zeigen Sie die Bestellungen für den ausgewählten Handelspartner mit den verknüpften Rechnungen an.
Zahlungsbezogene Belege
Zeigen Sie die zahlungsbezogenen Daten des ausgewählten Handelspartners an.
Kreditorenzahlungen - Bestelldaten
Zeigen Sie die auf die Bestellung bezogenen Zahlungsdaten für den ausgewählten Handelspartner an.