| ÄnderungsverwaltungDas Modul Änderungsverwaltung behandelt das fundamentale Konzept von Änderungen. Mit diesem Modul werden die Vorgänge für Produktänderungen verwaltet. Änderungen, vor allem in der Industrie, sind ein permanent auftretender wichtiger Faktor. In diesem Echtzeitszenario ist ein präzises und doch simples Verfahren zum Verwalten der Implementierung von Änderungen erforderlich, um die Produkte regelmäßig zu aktualisieren und anzupassen (aufgrund von Qualitätsverbesserungen, Kostensenkungen, neuen Fertigungsverfahren und Steigerung der Kundenzufriedenheit). Die Änderungsanforderung ist der erste Schritt im Änderungsablauf. Sie können Änderungen aus verschiedenen Quellen (organisationsintern oder -extern) in Form einer Änderungsanforderung einleiten. Diese Anforderungen werden verarbeitet, indem Bagatellanforderungen eliminiert oder vergleichbare Anforderungen kombiniert werden. Änderungsanforderungen können von Anwendern mit den entsprechenden Berechtigungen erstellt werden. Die Änderung bezieht sich auf den Änderungskopf. Alle verbundenen Änderungsanforderungen sind mit einer bestimmten Änderung verknüpft. Wenn Sie eine neue Änderung erstellen, wird die erste Version des Änderungsvorschlags automatisch erstellt. Sie können auch ohne Änderungsanforderung eine Änderung erstellen. Der Änderungsvorschlag ist ein versionsverwaltetes Objekt einer Änderung. Beim Erstellen einer Änderung wird in der Voreinstellung ein neuer Änderungsvorschlag erstellt. Der Vorschlag kann genehmigt oder abgelehnt werden. Wenn der Vorschlag genehmigt wird, ändert sich der Status der Änderung in "Genehmigt". Wenn der Vorschlag abgelehnt wird, bleibt der Status unverändert (Erstellt). Wenn der Vorschlag abgelehnt wird, können Sie einen neuen Vorschlag mit allen verknüpften Objekten erstellen. Jede Version des Änderungsvorschlags weist eine Liste von vorgeschlagenen Gültigkeitsdaten auf, die als Änderungsaufträge erfasst werden. Ein Änderungsauftrag kann unabhängig von einem Änderungsvorschlag vorhanden sein. Die Änderungsaufträge sind mit dem Änderungsvorschlag verknüpft. Für die Gültigkeitstermine kann ein Änderungsauftrag markiert werden. Um die Gültigkeits- und Ablauftermine von mehr als einem Änderungsauftrag zu verwalten, können Sie eine hierarchische Abhängigkeit zwischen zwei Änderungsaufträgen definieren. Die hierarchische Abhängigkeit zwischen zwei Änderungsaufträgen führt zur Erstellung einer Änderungsauftragsstruktur. In einer Änderungsauftragsstruktur gibt es zwei Hierarchieebenen. Sie können die Änderungsaufträge in der Änderungsauftragsstruktur mit dem Änderungsvorschlag verknüpfen. Änderungskomitee Das Komitee mit Vorsitzendem und Genehmigenden, die eine Änderung mit Hilfe der Änderungsverwaltung implementieren. Ein Änderungskomitee kann nur von einem Anwender mit den entsprechenden Berechtigungen erstellt werden. Die Genehmigenden des Änderungskomitees legen den Änderungsvorschlag zur Überprüfung vor. Die Genehmigenden sprechen ihre Empfehlungen aus. Die endgültige Entscheidung liegt beim Vorsitzenden des Komitees.
| |