Intuitive Auftragsverarbeitung (IOP)

Das Modul "Intuitive Auftragserfassung" stellt eine vereinfachte Methode der Auswahl und Bestellung von Produkten und Dienstleistungen dar. Dieses Modul greift auf die Daten der Produktkataloge zurück, die in Produktkatalog (PCT) erstellt werden, um eine vereinfachte Schnittstelle zu den Verfahren für EK-Anforderungen und VK-Auftragserfassung zu bieten.

Während der Auswahl von Artikeln und Dienstleistungen aus einem Produktkatalog erstellen Sie eine Bestell-Liste, ähnlich eines Einkaufswagens in einem Supermarkt. Sie können den Katalog durchblättern, Auswahlen treffen, die Auswahlen überprüfen und gegebenfalls ändern und anschließend ihre Bestellliste in eine EK-Anforderung oder eine Bestellung umwandeln.

Während Sie Ihre Artikel auswählen, können Sie folgende Dinge festlegen:

  • Mengen- und Lieferdaten
  • Adressen der Warenempfänger
  • Sachkonten für Kosten- oder Service-Artikel
  • projektbezogene Daten für den Artikel

Bei der Überprüfung der Bestellliste können Sie folgende Angaben ändern:

  • Entfernen von Artikelpositionen aus der Bestellliste
  • Entfernen aller Artikel aus der Bestellliste
  • Ändern der Bestellmenge, des Projekts, des gewünschten Liefertermins sowie der Lieferadressen für jede Artikelposition eines VK-Vorgangs.
  • Bei EK-Vorgängen können Sie nicht katalogisierte Artikel manuell zu Ihrer Bestellliste hinzufügen.
  • Sie können die Artikelbezeichnung angeben, den Hersteller vorschlagen, das Lieferdatum festlegen, das anzuliefernde Lager auswählen sowie die Menge definieren.

Der Zugriff auf den Auftragsvorgang wird durch Anlegen verschiedener Arten von Anwendern und Zugriffsrechten kontrolliert. So kann ein Mitarbeiter mit beschränkten Zugriffsrechten lediglich auf Kataloge der Art Einkauf zugreifen. Ein Handelspartner kann nur aus Produktkatalogen der Art Verkauf auswählen und die Verfügbarkeit von Artikeln abfragen. In "Produktkatalog (PCT)" können Sie auch noch festlegen, welche Art von Anwendern Zugriff auf welche Kataloge haben soll.