Elektronischer Datenaustausch

Elektronischer Datenaustausch (EDI) wird zum Austausch von Dokumenten zwischen zwei Systemen verwendet. Beispiel: Ein Kunde sendet eine Bestellung per EDI an einen Lieferanten; der Lieferant beantwortet die Bestellung mittels einer elektronisch versandten Rechnung an den Kunden. Damit ermöglicht EDI einen papierlosen Austausch von Dokumenten.

Es sind viele externe Standards für diese Dokumente festgelegt, um Regeln für die zugehörigen Geschäftsprozesse, die Dokumentenstruktur und den Inhalt zu schaffen. In Europa wird der UN/ EDIFACT-Standard verwendet; in den USA wird dieser Standard als ANSI bezeichnet. Außerdem werden branchenspezifische Standards verwendet. Beispiel: SPEC2000 und AECMA in der Luft- und Raumfahrtindustrie sowie VDA/ODETTE in der Automobilindustrie.

LN ist mit einem eigenen internen Standard mit der Bezeichnung BEMIS (Baan Electronic Message Interchange System) ausgestattet. LN verwendet den BEMIS-Standard zum Generieren und Lesen von Nachrichten. Alle externen Standards können mithilfe des EDI-Übersetzers unter Verwendung von Standardformaten für EDI-Nachrichten, die von Ihren Geschäftspartnern unterstützt werden, in den internen BEMIS-Standard übersetzt werden oder aus BEMIS generiert werden.

Die folgende Abbildung zeigt die Entwicklung der verschiedenen Standards:

[...]