Dateien in ODM importieren (dmdoc7100m000)

Mit diesem Programm importieren Sie Dateien aus Altsystemen in das Paket LN ODM. Verwenden Sie das Programm für die folgenden Funktionen:

  • Alle importierten Dateien mit einem einzigen Dokument verknüpfen
  • Importierte Dateien jeweils mit einem neuen Dokument verknüpfen
  • Importierte Dateien mit einem vorhandenen Dokument verknüpfen
  • Erstellte Dokumente mit ERP-Objekten wie Service-Auftrag, Bestellung usw. verknüpfen
  • Importierte Dateien direkt in die Datei-Bibliothek oder das Verzeichnis "Bearbeiten" kopieren

Register "Daten Verknüpfte Objekte"

Im Register Daten Verknüpfte Objekte werden die Felder für das Objekt angezeigt, das Sie im Feld Objekt im Register Dateien importieren ausgewählt haben. Sie können die Objektwerte auswählen, die mit dem Dokument verknüpft werden sollen. Beispiel: Wenn Sie das Objekt EITEM_REV (K-Artikelversion) auswählen, werden im Register "Daten Verknüpfte Objekte" die Felder "Konstruktionsartikel" und "Konstruktionsartikelversion" angezeigt.

Im ersten Feld können Sie einen Wert eingeben. Mit dem Zoom-Pfeil können Sie den Wert auswählen. In die zuvor nicht aktiven Felder werden ausgehend von dem Wert, den Sie im ersten Feld ausgewählt haben, Daten eingegeben.

 

Gültig ab
Der Zeitpunkt, an dem Sie den Datensatz gespeichert haben. Es handelt sich um ein Anzeigefeld.
Hinweis

Sie können das Import-Programm nur ausführen, wenn im Feld "Gültig ab" kein Datum angegeben wird.

Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Lokaler Host
Markieren Sie das Kontrollkästchen, wenn die zu importierenden Dateien auf dem Rechner vorhanden sind, auf dem das Import-Programm ausgeführt wird. Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist das Feld Host-Rechner nicht aktiv. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, sind die Schaltflächen Objekt-Browser für die Felder Dateipfad und Dateinamen nicht aktiv.
Host-Rechner
Der Name des Rechners, der als Host-Rechners festgelegt wurde. Die zu importierenden Dateien befinden sich auf diesem Rechner. Klicken Sie auf den Zoom-Pfeil, um den Host-Rechner im Programm Host-Rechner (dmdoc5500m000) auszuwählen.
Host-Rechner
Der Name, der dem Computer vom Netzadministrator zugewiesen wurden. Es handelt sich um ein Anzeigefeld.
Dateipfad
Der Pfad für das Verzeichnis, in dem sich die zu importierenden Dateien befinden.
Hinweis

Wenn das Kontrollkästchen Lokaler Host nicht markiert ist, müssen Sie den Pfad manuell eingeben.

Hinweis

Wenn der Dateipfad und der Pfad für das Arbeitzsverzeichnis (Verzeichnis "Bearbeiten") identisch sind (Ausgangs- und Zielverzeichnis sind identisch), werden die Dateien nur mit den ODM-Objekten verknüpft und verbleiben in ihrem ursprünglichen Verzeichnis.

Alle Dateien
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden alle Dateien im Verzeichnis importiert.
Dateinamen
Der Name der Dateien, die Sie importieren möchten.
Hinweis

Wenn das Kontrollkästchen Lokaler Host nicht markiert ist, ist die Schaltfläche "Objekt-Browser" nicht aktiv.

Hinweis

Bei manueller Eingabe der Dateinamen müssen Sie einen Schrägstrich ( /) als Trennzeichen eingeben.

Verknüpfungsart Datei/Dokument
Die Art der Verknüpfung zwischen einer importierten Datei und dem Dokument. Folgende Werte sind möglich:
  • Viele-zu-eins: Alle importierten Dateien werden mit einem einzigen Dokument verknüpft. Verwenden Sie das Programm Dokumente (dmdoc1510m000), um Dateien mit einem vorhandenen Dokument zu verknüpfen.
  • Eins-zu-eins: Alle für den Import ausgewählten Dateien werden jeweils mit einem einzelnen Dokument verknüpft. Wenn als Verknüpfungsart Eins-zu-eins ausgewählt wurde, können Sie kein Dokument angegeben. Das System generiert die Dokument-IDs für die Dokumente, mit denen die importierten Dateien verknüpft werden, automatisch.
Bibliothek
Die Bibliothek, mit der die erstellten Dokumente verknüpft werden. Klicken Sie auf den Zoom-Pfeil, um eine Bibliothek aus dem Programm Bibliotheken (dmsys0540m000) auszuwählen. Wenn die Dateien in das Bibliotheksverzeichnis kopiert werden sollen, können Sie als ausgewählte Bibliothek dieses Verzeichnis angegeben.. Sie können das Bibliotheksverzeichnis im Programm Bestandteile von Familien mit Anzahl (dmsys9113m000) auswählen.
Hinweis

Wenn die Bibliothek für ein vorhandenes Dokument, das mit der importierten Datei verknüpft werden soll, sich von der Bibliothek im Feld Bibliothek unterscheidet, hat die Bibliothek des ausgewählten Dokuments Priorität. LN gibt eine Meldung zur Bestätigung aus, bevor der Wert im Feld Bibliothek geändert wird.

Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Verzeichnisart
Wählen Sie die Art für das Verzeichnis aus. Die Dateien werden in die vom Anwender ausgewählte Verzeichnisart importiert.

Sie haben die folgenden beiden Möglichkeiten:

  • Verzeichnis "Bearbeiten": Sie müssen die Dateien in das Arbeitsverzeichnis importieren, wenn die Dateien noch bearbeitet werden sollen.
  • Bibliotheksverzeichnis: Der Zugriff auf die Dateien, die in das Bibliotheksverzeichnis importiert wurden, ist beschränkt. Sie können Dateien, die in das Bibliotheksverzeichnis importiert wurden, nicht bearbeiten. Wenn kein sekundäres Bibliotheksverzeichnis angegeben wurde, werden die Dateien in die voreingestellte Datei-Bibliothek importiert, das mit dem Verzeichnis verknüpft ist.
Verzeichnis "Bearbeiten"
Der Name des Arbeitsverzeichnisses, in das die importierten Dateien kopiert werden. Die dort gespeicherten Dateien können bearbeitet werden. Klicken Sie auf den Zoom-Pfeil, um das Verzeichnis im Programm Verzeichnisse (dmdoc5120m000) auszuwählen.
Verzeichnis "Bearbeiten"
Der Pfad zum Verzeichnis "Bearbeiten". Es handelt sich um ein Anzeigefeld.
Dokumentart
Die Art des Dokuments, mit dem die importierten Dateien verknüpft werden. Klicken Sie auf den Zoom-Pfeil, um eine Dokumentart aus dem Programm Dokumentarten (dmdoc2510m000) auszuwählen.
Hinweis

Wenn die Dokumentart des im Feld Dokument ausgewählten Dokuments und der Wert im Feld Dokumentart identisch sind, ist das Feld Dokumentart nicht aktiv.

Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Dokument
Der Name des Dokuments. Klicken Sie auf den Zoom-Pfeil, um ein Dokument im Programm Dokumente (dmdoc1510m000) auszuwählen.
Hinweis

Wenn die Dokumentart des für die Verknüpfung mit den importierten Dateien ausgewählten Dokuments nicht identisch ist mit dem Wert im Feld Dokumentart, hat die Dokumentart des ausgewählten Dokuments Priorität. LN gibt eine Meldung zur Bestätung aus, bevor der Wert im Feld Dokumentart geändert wird.

Hinweis

Die Dokumente, mit denen die importierten Dateien verknüpft sind, müssen Schnelldokumente sein. Sie müssen das Kontrollkästchen Schnelle Genehmigung im Programm Dokumente (dmdoc1510m000) markieren. Im Zuge der schnellen Genehmigung wird das Dokument direkt freigegeben.

Dokumentversion
Die Version des ausgewählten Dokuments, mit dem die importierten Dateien verknüpft werden. Wenn das ausgewählte Dokument nur über eine Version mit dem Status In Bearbeitung verfügt, wird die Versions-ID im Feld Dokumentversion angezeigt. Wenn Anwender eine Version manuell eingeben und für das Dokument mehrere Versionen mit dem Status "In Bearbeitung" vorhanden sind, zeigt LN eine Warnmeldung an, und der Anwender kann die gewünschte Version auswählen. Klicken Sie auf den Zoom-Pfeil, um die Dokumentversion aus dem Programm Dokumentversionen (dmdoc1520m000) auszuwählen.
Hinweis

Es kann nur die Dokumentversion mit dem Status In Bearbeitung ausgewählt werden.

Objekt
Alle ausgewählten oder erstellten Dokumente werden mit dem Objekt verknüpft. Klicken Sie auf den Zoom-Pfeil, um das Objekt aus dem Programm Objekte (dmsys1511m000) auszuwählen.
Hinweis

Die mit dem im Programm Objekte (dmsys1511m000) ausgewählten Objekt verknüpften Felder werden im Register Daten Verknüpfte Objekte angezeigt.

Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Fehlerbericht drucken
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird ein Fehlerbericht gedruckt.
Objekt
Der mit dem im Feld Objekt im Register Dateien importieren verknüpfte Objektwert.
Ausgangsobjekt
Der Code der mit dem Objektwert verknüpften ERP-Objekte.

 

Objekt-Browser
Mit dieser Option können Sie den Pfad für das Verzeichnis auswählen, in dem die zu importierenden Dateien gespeichert sind.
Objekt-Browser
Mit dieser Option können Sie die zu importierenden Dateien auswählen.
Dateien importieren
Startet den Importvorgang für die Dateien aus Altsystemen in das Paket LN ODM.
Zu Liste hinzufügen
Mit dieser Option können Sie die Anzeige der ausgewählten Felder ändern.