In diesem Hilfethema werden die Unterschiede für das Modul Zahlungswesen in Infor LN SP1 und in Infor LN FP2 erläutert, die nicht in anderen Hilfethemen abgedeckt werden.
Neue und geänderte Funktionen
DFÜ-Kontoauszüge
Im Programm DFÜ-Kontoauszüge abgleichen (tfcmg5212m000) wurde das Kontrollkästchen Nicht zugeordneten Zahlungseingang erstellen hinzugefügt. Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist und der Abrechnungsbetrag vom Belegbetrag abweicht, erstellt LN einen neuen nicht zugeordneten Zahlungseingang für den Abrechnungsbetrag.
Wenn es nicht markiert ist und der Abrechnungsbetrag vom Belegbetrag abweicht, versucht LN, die Abrechnung mit einem Beleg abzugleichen, dessen Betrag mit dem der Abrechnung übereinstimmt.
Zum Beispiel gibt es in der Debitorenbuchhaltung eine offene Rechnung ACR 00000001 mit einem Rechnungsbetrag von 1.000 EUR. Die DFÜ-Datei enthält den Beleg ACR 00000001, aber der Betrag dort lautet 900 EUR. LN gleicht den DFÜ-Kontoauszug nicht mit dem Beleg ACR 00000001 ab, da die Beträge nicht übereinstimmen.
Wenn das Kontrollkästchen nicht markiert ist und ein anderer Beleg mit dem Betrag 900 EUR vorhanden ist, gleicht LN den DFÜ-Kontoauszug mit diesem Beleg ab. Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, erstellt LN einen neuen nicht zugeordneten Zahlungseingang über 900 EUR.
DFÜ-Zahlungsbegleitschreiben
Zur Unterstützung italienischer Bankanforderungen wurden dem Programm Zahlungsverfahren (tfcmg0140s000) folgende Details hinzugefügt:
Das Kontrollkästchen Zahlungsbegleitschreiben (Italien) drucken.
Wenn dieses Kontrollkästchen für Zahlungen mit diesem Zahlungsverfahren markiert ist, generiert LN während des automatischen Zahlungsvorgangs ein Zahlungsbegleitschreiben.
Dieses Schreiben enthält Daten zu den Rechnungen und den einzelnen Zahlungen. Sie können es über das Programm Zahlungsbegleitschreiben drucken (tfcmg1270m000) ausdrucken. Das Layout des Schreibens entspricht den italienischen Anforderungen.
Wenn Sie einen dieser Berichte auswählen, hebt LN die Markierung der Kontrollkästchen Auslandsbanken zulässig und Fremdwährungen zulässig auf und setzt das Feld Währung auf die Euro-Währung der Firma.