| EinkaufIn diesem Hilfethema werden die Unterschiede für das Modul Einkaufsüberwachung in Infor LN SP1 und in Infor LN FP2 erläutert, die nicht in anderen Hilfethemen abgedeckt werden. Neue und geänderte Funktionen Aktiven EK-Verträgen Positionen hinzufügen In Infor LN SP1 können Sie keine neuen Vertragspositionen eingeben, wenn der Status des Vertragskopfes im Programm EK-Verträge (tdpur3100m000) auf Aktiv gesetzt wurde. Der Vertragskopf muss erst deaktiviert werden, bevor Sie dies tun können. In Infor LN FP2 können Sie im Programm EK-Vertragspositionen (tdpur3101m000) für EK-Verträge mit den Status Frei und Aktiv neue Positionen eingeben. Beim Erstellen von Bestellungen EK-Verträge berücksichtigen Währung des Lieferanten Im Programm Anforderungspositionen in Anfrage/Bestellung umwandeln (tdpur2201m000) wurde das neue Feld Währung des Lieferanten eingeführt. Mit diesem Feld können Sie festlegen, ob Sie die Währung des Handelspartners oder die der Anforderung verwenden möchten, wenn die Anforderung in eine Bestellung umgewandelt wird. Geplante Bestandsbuchungen für gelöschte Angebote löschen Wenn Rückmeldungen auf Anfragen nicht zu einer Bestellung oder einem EK-Vertrag führen, bleiben die geplanten Bestandsbuchungen in Infor LN SP1 unverändert und können erst gelöscht werden, wenn die Rückmeldungsfrist für die Anfrage abgelaufen ist. Um die geplanten Bestandsbuchungen für ein zu löschendes Angebot zu löschen, wurde in Infor LN FP2 im Programm Anfragen in Verträge/Aufträge/Preisbücher konvertieren (tdpur1202m000) das neue Kontrollkästchen Mit "Löschen" gekennzeichnete Angebote löschen eingeführt. Bestellungen erfassen Durch das Programm Bestellung - Positionen (tdpur4100m900), das in Infor LN SP1 zur einfachen Eingabe von Bestellungen und Bestellpositionen eingeführt wurde, sind folgende Programme in Infor LN FP2 nicht mehr erforderlich: - Bestellungen (tdpur4500m000)
- Bestellung (tdpur4100s000)
- Bestellung - Positionen (tdpur4501m000)
- Bestellung - Positionen (tdpur4101s000)
- Bestellposition - Daten (tdpur4501m200)
- Bestellpositionsdaten (tdpur4101s200)
In Infor LN FP2 können Sie folgende Programme verwenden, um Bestellungen, Bestellpositionen und Bestellpositionsdaten abzufragen, einzugeben und zu verwalten: Wareneingangsadresse entspricht nicht der Lageradresse In Infor LN SP1 kann die Wareneingangsadresse eines EK-Lieferabrufs und einer Bestellung von der Lageradresse abweichen. Das kann z. B. für Artikel nötig sein, die geprüft werden müssen, bevor sie gelagert und entnommen werden. Dadurch hat sich die Logik für Voreinstellungen beim Einlesen der Wareneingangsadresse in Infor LN FP2 in den folgenden Programmen geändert: - Bestellpositionen (tdpur4101m000)
- Bestellpositionsdaten (tdpur4101m200)
- EK-Vertragspositionen (tdpur3101m000)
- Lieferant - Angebot (tdpur1106s000)
- EK-Freigaben (tdpur3120m000)
Wenn das Lager Verladeplätze (Wareneingang) besitzt (die Sie im Programm Verladeplätze nach Lager (whwmd2120m000) definieren können), prüft LN, ob für den entsprechenden Wareneingangslagerplatz eine Adresse definiert wurde. Falls ja, wird diese Adresse als Vorgabewert verwendet, ansonsten wird die Lageradresse angezeigt.
| |