Lieferschemata für VK-Verträge

Infor LN SP1

In Infor LN SP1 können Sie den Ablauf für Lieferverträge für die Verwaltung der geplanten Bedarfe für einen VK-Vertrag verwenden.

Dieser Ablauf besteht aus folgenden Schritten:

  • Erstellen eines VK-Vertrags und einer Vertragsposition
  • Erstellen eines VK-Lieferabrufs und einer Abrufposition
  • Genehmigen des VK-Lieferabrufs
  • Freigeben des VK-Lieferabrufs an einen VK-Auftrag
  • Abwickeln des VK-Auftrags
Infor LN FP2

Der Begriff VK-Liefervertrag wird zwar nicht mehr verwendet, die Funktionalität selbst ist aber in Infor LN FP2 noch vorhanden. Sie können damit mithilfe von VK-Lieferabrufen geplante Bedarfe für einen VK-Vertrag festlegen.

In Infor LN FP2 können Sie jetzt auch mithilfe von Lieferschemata geplante Bedarfe für einen VK-Vertrag festlegen. Wenn Sie diese Funktionalität verwenden möchten, müssen Sie im Programm Lieferpositionen VK-Vertrag (tdsls3104m000) Lieferpositionen für VK-Verträge erstellen, die Liefertermine und -mengen enthalten. Im neuen Programm VK-Aufträge aus Lieferschemata erstellen (tdsls3204m000) können Sie VK-Aufträge automatisch aus einem Lieferschema erstellen.

Weitere Informationen zum Definieren von geplanten Lieferungen auf Basis von VK-Verträgen finden Sie unter folgenden Themen: