| Steuern Infor LN SP1 In Infor LN SP1 waren Programme für die Einrichtung und Ausführung von Steuererfassung und -erklärung über mehrere Module von Allgemeine Daten und Finanzwesen verteilt. Im Verzeichnisbaum waren auf Steuern bezogene Programme nicht leicht zu finden. Infor LN FP2 In Infor LN FP2 wurden dafür folgende Änderungen vorgenommen: Menü Steuern Im Verzeichnisbaum wurden alle Programme für Einrichen und Ausführen von Steuererfassung und -erklärung unter dem neuen Untermenü Steuern zusammengefasst. Dieses Untermenü enthält auf Steuern bezogene Programme aus folgenden Modulen: - Allgemeine Daten- Steuern (tctax)
- Allgemeine Daten- Tabellen (tcmcs)
- Allgemeine Daten- Allgemeine Daten (tccom)
- Finanzwesen- Hauptbuch- Steuer (tfgld)
Das Modul Steuern (tctax) ist ein neues Modul in Infor LN FP2. Die meisten der neuen Programme bzgl. Steuern gehören zu diesem Modul. Gelöscht: Steuern auf Investitionen Investitionsabgaben sind eine verlegte aufgewendete Vorsteuer, die für Investitionsbeträge auf Eingangsrechnungen in Norwegen gültig sind. Sie wurden zum Steuern von Investitionen verwendet. So konnten z. B. Investitionen in den Umweltschutz von der Steuer befreit werden. Da es diese Steuer in Norwegen nicht mehr gibt, wurde die Funktionalität gelöscht. USt-Artikel drucken Für einige Steuer-Codes müssen Sie den Absatz des zugehörigen Steuergesetzes auf den Steuerbericht oder die Steuererklärung drucken. Um diese Funktionalität zu unterstützen, werden die Steuerartikel als Gründe definiert. Um einen Steuerartikel mit einer Kombination von USt-Codes nach Land zu verknüpfen, führen Sie die folgenden Schritte aus: - Definieren Sie im Programm Gründe (tcmcs0105m000) einen neuen Grund für den Artikel. Geben Sie den Text ein, der auf den Steuerberichten als Bezeichnung des Grundes und im Feld Art des Grundes stehen soll, und wählen Sie Steuerartikel aus.
- Währen Sie im Programm Steuercodes nach Land (tcmcs0136s000) den Grund im Feld Steuerartikel aus.
Einbehaltene Einkommensteuer und Sozialabgaben Steuercodes Bevor LN einen Steuercode mit einer Buchung verknüpfen kann, müssen Sie das Kontrollkästchen Genehmigt im Programm Steuercodes nach Land (tcmcs0136s000) markieren. Wenn Sie einen Steuercode eingerichtet und getestet haben, können Sie ihn genehmigen. LN führt eine Übereinstimmungsprüfung für die Daten des Steuercodes aus. Separate Sachkonten für Steuerbeträge auf Gutschriften In Infor LN SP1 wurden die Umsatzsteuer- und Vorsteuerbeträge auf Gutschriften immer auf das Umsatzsteuer- und Vorsteuerkonto gebucht. In Infor LN FP2 können Sie die die Steuerbeträge auf Gutschriften auf separate Konten buchen. Im Programm Fakturierungsverfahren (tcmcs0155s000) wurde das Kontrollkästchen Positive und negative Auftragspositionen hinzugefügt. Um separate Ausgangsrechnungen für Gutschriften zu erstellen, markieren Sie dieses Kontrollkästchen nicht. Wenn Sie die Steuerbeträge auf Gutschriften auf andere Sachkonten als das Umsatzsteuerkonto buchen möchten, markieren Sie dieses Kontrollkästchen nicht. Im Buchungsschema Integration wurde das Gutschriftkennzeichen als Buchungselement hinzugefügt. Sie können dieses Kennzeichen verwenden, um Umsatzerlöse auf Gutschriften einem bestimmten Konto zuzuordnen. Sachkonten für Steuerbeträge auf geleistete Anzahlungen und Lastschriften In einigen Ländern gelten folgende Buchungsregeln: - Steuern auf geleistete Anzahlungen und Lastschriften müssen auf dasselbe Konto gebucht werden, das bei Erstellung der Rechnung für die Steuerbuchung verwendet wird.
- Wenn Sie geleistete Anzahlungen oder Lastschriften Rechnungen zuordnen, muss die Gegenbuchung für den Steuerbetrag auf ein separates Konto gebucht werden.
Kaufmännische Daten USt-Codes Um die o.g. Funktionalität zu unterstützen, wurden den Programmen Kaufmännische Daten USt-Codes (tfgld0171s000) und Kaufmännische Daten für mehrstufige USt-Code-Positionen (tfgld0170s000) folgende Felder hinzugefügt: - Vorsteuer auf Gutschriften
- Vorsteuer auf Zuordnung von geleisteten Anzahlungen
- Umsatzsteuer auf Gutschriften
- Umsatzsteuer auf Zuordnung von erhaltenen Anzahlungen
- Sozialabgaben (Unternehmeranteil)
- Konto Stempelsteuerschuld
Automatische Übertragung von Steuererklärungen
| |