Wahrscheinlichkeitsanalyse

Neu in Infor LN SP1

Diese Funktion wurde in Infor LN SP1 neu eingeführt; sie wird verwendet, wenn Anwender versuchen, eine Lösung für ein bestimmtes Problem auszuwählen. Die Wahrscheinlichkeitsanalyse basiert auf den Daten, die zu Kombinationen aus Problem und Lösung bereits angefallen sind und archiviert wurden. Die Lösung gibt auch eine mögliche Maßnahme an, die ausgeführt werden muss, damit die Lösung wirksam wird.

Wenn die Problemmeldung durch den Ansprechpartner oder den Service-Techniker über eine Service-Auftragsleistung/einen Werkstattauftrag gelöst wurde, werden die Daten im Programm Statistik - Probleme und Lösungen (tsclm3160m000) mit den Daten der gewählten Lösung aktualisiert.

Im Programm Wahrscheinlichkeitsanalyse - Probleme und Lösungen (tsclm3161m000) können Sie die Statistik zu Problemen und Lösungen zusammen mit der damit verknüpften Wahrscheinlichkeit für die ausgwählten Attribute abfragen.

Im Programm Lösungen - Wahrscheinlichkeitsanalyse (tsclm3150m000) können Sie die Lösungen für Problemmeldungen, Service-Aufträge, Werkstattaufträge und Arbeitsaufträge abfragen. Das Problem zeigt auch die Problemmeldungen an, die zu einer bestimmten Wahrscheinlichkeit beigetragen haben.

Hinweis

Wahrscheinlichkeitsanalyse und Programme für Probleme/Lösungen sind für die folgenden Objekte in Service verfügbar:

  • Problemmeldungen
  • Service-Auftragsleistungen
  • Service-Auftragsmaterialpositionen
  • Instandhaltungsauftragspositionen
  • Arbeitsaufträge
  • Materialeinsatzmittel für Arbeitsaufträge

Über den Parameter "Problemmeldung/Leistung aktualisieren" im Programm Parameter Problemmeldungen (CLM) (tsclm0100m000) werden die Werte festgelegt, die zur Aktualisierung der Problemmeldung/der Service-Auftragsleistung aus der Wahrscheinlichkeitsanalyse verwendet werden. Die folgenden Werte können zur Aktualisierung der Problemmeldung/der Service-Auftragsleistung verwendet werden:

  • Erwartete Werte
  • Tatsächliche Werte