Hauptbuch (GLD)

In diesem Hilfethema werden die Unterschiede für das Modul Zahlungswesen in Infor LN und in Infor LN SP1 erläutert, die nicht in anderen Hilfethemen abgedeckt werden.

Neue und geänderte Funktionen

  • Integration mit Tax-Provider-Programm Vertex
    Infor LN SP1 unterstützt den Einsatz der Version "O Series" für das Tax-Pprovider-Programm Vertex.
  • Löschen von Abgleichdaten bei der Buchung
    Im Programm Parameter Integration (tfgld4150s000) können Sie das Kontrollkästchen Protokollierte Elemente bei Buchung löschen markieren. Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, löscht LN die protokollierten Integrationselemente aus der Tabelle "Protokollierte Elemente" (tfgld 481), wenn die Integrationsbuchungen gebucht werden. Ein umfangreicher Datenbestand von protokollierten Daten, die nicht länger benötigt werden, kann sich negativ auf die Leistung der Prozesse auswirken, in denen Integrations- und Abgleichbuchungen verarbeitet werden. Um Speicherplatz zu sparen und die Systemleistung zu steigern, können Sie das Kontrollkästchen markieren.
  • Segmentberichte (IFRS)
    Dieser Themenbereich ist Teil der Anforderungen zur Implementierung der internationalen Rechnungslegungsstandards (International Financial Reporting Standards, IFRS). Um Unterkontenbuchhaltung auch für USt-Beträge zu unterstützen, werden USt-Beträge auf analytische Unterkonten gebucht, die Sie mit den Sammelkonten verknüpfen. Die Unterkonten, die Sie noch in den Programmen Kaufmännische Daten für mehrstufige USt-Code-Positionen (tfgld0170s000) und Kaufmännische Daten USt-Codes (tfgld0171s000) eingeben können, werden nur verwendet, wenn gesetzliche Unterkontenarten mit den Umsatzsteuerkonten verknüpft sind und die entsprechenden Unterkonten nicht für das Sammelkonto definiert wurden.
  • Abgleich von Arbeit-in-Umlauf in PCS
    Im neuen Programm Verwendete Konten drucken (tfgld4495m100) können Sie unterschiedliche Berichte für die finanzielle Auswertung der Arbeit-in-Umlauf für PCS-Projekte drucken.