| Abgleich von vorläufigen Erlösen Infor LN In Infor LN ist der Abgleich von vorläufigen Erlösen nicht möglich. Vorläufige Erlöse werden auf die folgenden Konten gebucht: - Soll: Das Konto, das im Buchungsschema für die Integration für "VK-Auftrag / Erlösanalyse" festgelegt wurde. Dabei muss es sich um ein Integrationskonto handeln.
- Haben: Das Umsatzkonto, das für den USt-Code pro USt-Land festgelegt wurde. Dabei darf es sich nicht um ein Integrationskonto handeln.
LN protokolliert eine Abgleichbuchung für jede Integrationsbuchung. Daher protokolliert LN eine Abgleichbuchung für die Sollbuchung, nicht jedoch für die entsprechende Habenbuchung. Daher ist der Abgleich von vorläufigen Erlösen nicht möglich. Infor LN SP1 In Infor LN SP1 wurde die Zuordnung und Buchung von offenen Posten in der Debitorenbuchhaltung geändert, um den Abgleich von vorläufigen Erlösen für VK-Aufträge zu ermöglichen. Das betrifft die folgenden im Paket Fakturierung erfassten oder generierten Buchungen: - Ausgangsrechnungen
- Rechnungen für Sonderverkäufe
- Zinsrechnungen
Buchen von vorläufigen Erlösen Im einzelnen wurden folgende Änderungen vorgenommen: - Wenn die Rechnung erstellt und in der Tabelle "Nicht journalisierte Buchungen" (gld102) gespeichert wurde, wird die Haben-Seite auf die im Integrations-Buchungsschema für die Sollbuchung "VK-Auftrag / Erlösanalyse" festgelegten Sachkonten und Unterkonten gebucht. Für Abgleichzwecke werden Abgleichdaten protokolliert, wenn der offene Posten erstellt wird.
- Um die Möglichkeit zu erhalten, unterschiedliche Konten für unterschiedliche USt-Codes zu verwenden, sind der USt-Code und das USt-Land als Zuordnungselemente für die Zuordnung von Sach- und Unterkonten verfügbar.
-
Offene Posten in der Debitorenbuchhaltung, die im Paket Fakturierung erstellt wurden, werden auf die folgenden Konten gebucht: - Soll: Das Sammelkonto in der Debitorenbuchhaltung. Die analytischen Unterkonten werden durch das Buchungsschema für die Integration festgelegt.
- Haben: Die Sach- und Unterkonten, mit denen Sie die Soll-Seite der Integrationsbelegart "VK-Auftrag/Erlösanalyse" im Buchungsschema verknüpft haben.
- Wenn in der Ausgangsrechnung Positionen mit unterschiedlichen USt-Codes vorhanden sind, werden mehrere Positionen für vorläufige Erlöse erstellt. Für eine Ausgangsrechnung berechnet LN die USt-Beträge auf der Grundlage des verdichteten Nettorechnungsbetrags nach USt-Code. Daher müssen die Konten für vorläufige Erlöse, denen VK-Aufträge, Service-Aufträge etc. zugeordnet wurden, für einen bestimmten USt-Code identisch sein. LN prüft diese Übereinstimmung, wenn Sie ein Buchungsschema auswählen. Wenn Sie für VK-Aufträge und Service-Aufträge unterschiedliche Konten für vorläufige Erlöse verwenden möchten, müssen Sie für Verkauf und Service unterschiedliche USt-Codes festlegen.
-
Für einen offenen Posten in der Debitorenbuchhaltung werden die Daten vom Paket Fakturierung in der Tabelle "Abgleichdaten" (tfgld495) protokolliert. Die Daten werden wie folgt protokolliert: - Abgleichgruppe = Vorläufige Erlöse 5
- Logistikobjekt = Ausgangsrechnung
- Logistikobjekt-ID = Ausgangsrechnungsnummer (11 Stellen)
- Art der Buchung = Ausgangsrechnung
- Für die neue Abgleichgruppe "Vorläufige Erlöse 5" werden die Logistikobjekte der Soll-Buchungen, wie beispielsweise VK-Auftrag oder Service-Auftrag, mit Hilfe einer Referenzverknüpfung mit den Logistikobjekten der Haben-Buchungen, den Ausgangsrechnungen, verknüpft.
Abgleich von Rechnungen für Sonderverkäufe und Zinsrechnungen Um den Abgleich von Rechnungen für Sonderverkäufe und für Zinsrechnungen im Paket Fakturierung zu ermöglichen, wurden außerdem die folgenden Änderungen vorgenommen: -
Die Erlösbuchungen für Rechnungen für Sonderverkäufe und Zinsrechnungspositionen werden über das Integrationsbuchungsschema gebucht. Es wurden die folgenden neuen Integrationsbelegarten eingeführt: - Das für den USt-Code definierte Erlöskonto wurden aus den Programmen Kaufmännische Daten für mehrstufige USt-Code-Positionen (tfgld0170s000) und Kaufmännische Daten USt-Codes (tfgld0171s000) entfernt. LN verwendet das Buchungsschema Integration, um das Erlöskonto zu bestimmen.
- Die vorhandenen Abgleichgruppen für vorläufigen Umsatz, die für die Buchung von Ausgangsrechnungen verwendet wurden, werden zu einer neuen Abgleichgruppe "Vorläufige Erlöse 5" zusammengefasst.
-
Die folgenden Sachkonten werden nicht mehr verwendet: - Das voreingestellte Konto für Rechnungspositionen für Sonderverkäufe, das im Programm Parameter Rechnungsfakturierung (SLI) (cisli1500m000) festgelegt wurde. Das Konto wird nur für den Abgang von Anlagen verwendet, und muss über eine Integration für Anlagenabgang mit dem Modul Anlagen verfügen. Für den Anlagenabgang generiert LN die Integrationsbuchungen, die unter Vorläufige Erlöse für Anlagenabgang erläutert werden.
- Das Konto für Zinsrechnungen, das im Programm Sachkonten nach Kreditorengruppe (tfacr0111m000) festgelegt wurde. Anstelle dessen werden die vorläufigen Erlöse für Zinsrechnungen gebucht wie im Integrationsbuchungsschema für "Zinsrechnung / Erlösanalyse" festgelegt.
- Im Programm Rechnungsdaten Sonderverkäufe (Positionen) (cisli2525m000) können Sie optional einen Sachkonten-Code für die Buchung der Rechnungsposition eingeben.
Für ein Umsatzsteuer-Audit können Sie im neuen Programm USt-Buchungen für vorläufige Erlöse auf Ausgangsrechnungen drucken (tfgld1433m000) einen Bericht über die Erlöse und USt-Positionen in der Tabelle "Journalisierte Buchungen" (tfgld106) drucken. | |