| LageraufträgeIn diesem Hilfethema werden die Unterschiede für das Modul Lageraufträge in Infor LN 10.2.0 und in Infor LN 10.2.1 erläutert, die nicht in anderen Hilfethemen abgedeckt werden. Neue und geänderte Funktionen Drucken der Zuordnungsverteilung In Infor LN 10.2.1 können die Zuordnungsverteilungsdaten auf den Berichten gedruckt werden. Das Feld Zuordnungsverteilung wurde den folgenden Programmen hinzugefügt: Einzelne Position pro Sendung In Infor LN 10.2.1 ist es möglich, eine einzelne Sendungsposition mit einer Sendung zu verknüpfen. Das Feld Einzelne Position pro Sendung wurde folgenden Programmen hinzugefügt: Bestand - Kostenzuordnungsverteilung In Infor LN 10.2.1 wurde die Kostenzuordnungsfunktion so geändert, dass Lagerumbuchungsaufträge für Wareneingänge erstellt werden können, die Artikel vom Projektlager ins Projekt umbuchen. Damit wird die Kostenzuordnung verändert, nicht jedoch die physische Identifikation der eingegangenen Artikel. Um diese Funktion zu unterstützen, wurde das Programm Massenlagerumbuchungen generieren (whinh2207m000) verändert. Folgende Felder wurden hinzugefügt: Drucken von Etiketten In Infor LN 10.2.1 wird eine Etikettendruckfunktion für die Automobilbranche eingeführt. Das Etiketten-Layout, mit dem beschrieben wird, wie die Etiketten zu drucken sind, kann auf der Ebene von Lageraufträgen oder von Auftragsarten festgelegt werden. Um diese Funktion zu unterstützen, wurde die Domäne Etikett gedruckt von eingeführt. Das Feld Etikett gedruckt von wurde den folgenden Programmen hinzugefügt: Verpackungsinformationen für Lieferavise Bestandseingangswert Voraussichtliche Sendungen In Infor LN 10.2.1 wurde der Sendungsstatus Voraussichtlich eingeführt. Dieser Status wird für Sendungen verwendet, die beim Erstellen einer Auslagerungsposition entstehen. Sie können den Status der Sendung auch veröffentlichen. Folgende Programme wurden geändert, um diese Funktionalität zu unterstützen: CINDI-Prozess In Infor LN 10.2.1 wurde die Unterstützung für CINDI eingeführt. CINDI ist ein Prozess, der von Fahrzeugherstellern verwendet wird. Folgende Programme wurden verändert: Folgende neue Programme wurden hinzugefügt: Konsolidieren von Bestandspunkten in einer Sendungsposition In Infor LN 10.2.1 können Sie Auslagerungsvorschläge mit verschiedenen Bestandspunkten in einer einzigen Sendungsposition konsolidieren. Folgende Programme wurden geändert, um diese Funktionalität zu unterstützen: Verkehrszahlen und Archivierung In Infor LN 10.2.1 können Sie Historiendaten archivieren. Folgende Programme wurden verändert: - Im Programm Historie Lageraufträge löschen/archivieren (whinh2255m000) können Sie folgende Historiendaten archivieren: Lageraufträge, Lagerauftragspositionen, Einlagerungspositionen für Chargen und ID-Nummern, Stücklisten von Einlagerungspositionen, Zuordnungsverteilungen von Einlagerungspositionen, Auslagerungspositionen, Stücklisten von Auslagerungspositionen und Zuordnungsverteilungen von Auslagerungspositionen.
- Das Programm Historie Ladungen/Sendungen löschen/archivieren (whinh4251m000) kann dazu verwendet werden, folgende Historiendaten zu archivieren: Sendungen, Sendungspositionen, Sendungspositionen für Chargen und ID-Nummern, Versandbehälter, Verpackungsstruktur von Sendungspositionen, Eigentumsverhältnisse von Sendungspositionen, Ladungen, ausgehende Lieferavis-Touren.
- Das Programm Kostenzuordnung - Umbuchungen löschen/archivieren (whinh1245m000) wurde hinzugefügt.
Bearbeiten (Akzeptieren) von Ausschussbestand In Infor LN 10.2.1 können Sie Ausschussbestand im Einlagerungsprozess bearbeiten (akzeptieren). Um diese Funktionalität zu unterstützen, wurde den folgenden Programmen das Feld Zuordnungsverteilung hinzugefügt: Folgende neue Programme wurden hinzugefügt: Versandfolgeinformationen aus Sendungspositionen In Infor LN 10.2.1 wurde die Funktionalität zur Anzeige der Versandfolgeinformationen aus der Sendungsposition verbessert. Folgende Programme wurden geändert, um diese Funktionalität zu unterstützen: Vom Kunden gestelltes Material In Infor LN 10.2.1 können Material oder Komponenten für ein Projekt als vom Kunden gestellt geführt werden. Folgende Änderungen unterstützen diese Funktionalität: -
- Die Optionen des Felds Fremdbearbeitung im Programm Lageraufträge (whinh2100m000) wurden geändert.
- Wenn die Eigentumsverhältnisse vom Warenversender auf den Warenempfänger übergehen, wird die Zuordnungsverteilung entfernt. Für im Kundeneigentum befindliche Artikel werden die Zuordnungen nicht automatisch generiert; die Zuordnungen müssen für Inventuraufträge und Korrekturaufträge manuell eingegeben werden.
| |