Forderungsverarbeitung

In diesem Hilfethema werden die Unterschiede in Unterschiede Infor LN 10.2.1 erläutert.

Neu in Infor LN 10.2.1

In Infor LN 10.2.1 können Sie von Kunden eingehende Forderungen erfassen, anzeigen und verarbeiten. Eine Forderung kann auf Dokumenten wie Rechnungen, Service-Aufträgen, Werkstattaufträgen, VK-Aufträgen oder VK-Lieferabrufen beruhen. Sie können die Forderung manuell erfassen oder vom Ursprungsbeleg oder einer Problemmeldung kopieren. Nach der Erfassung und Einreichung einer Forderung kann diese genehmigt, abgelehnt oder storniert werden. Sie können aus einer Kundenforderung auch eine Lieferantenforderung generieren. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Kundenforderungsverarbeitung.

Sie können auch von Lieferanten eingehende Forderungen erfassen, anzeigen und verarbeiten. Eine Forderung kann auf Dokumenten wie Rechnungen, Service-Aufträgen, Bestellungen oder EK-Lieferabrufen beruhen. Sie können die Forderung manuell erfassen oder vom Ursprungsbeleg kopieren. Nach der Erfassung und Einreichung einer Forderung kann diese genehmigt, abgelehnt oder storniert werden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Verarbeiten von Lieferantenforderungen.

Sie können eine Lieferantenforderung auch aus einer Kundenforderung generieren. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Erstellen von Anforderungen für Lieferantenforderungen aus Kundenforderungen.