| FakturierungIn diesem Hilfethema werden die Unterschiede für das Modul Fakturierung zwischen Infor LN 10.2.0 und Infor LN 10.2.1 erläutert, die nicht in anderen Hilfethemen abgedeckt werden. Neue und geänderte Funktionen - In Infor LN 10.2.1 wurden die folgenden Funktionsänderungen im Programm Projektsendungen (tppin0160m000) vorgenommen:
- Sie können die Charge und ID-Nummer von Artikeln aus vertragsbezogenen Projektlieferungen auf der Rechnung drucken, indem Sie das Kontrollkästchen Chargen- und ID-Nummern drucken im Programm Layout für Rechnungslauf (cisli1120s000) markieren.
- Sie können auch den Artikelcode des Artikels auf den vertragsbezogenen Rechnungen drucken, wenn das Kontrollkästchen Kundenartikel-Code im Programm Fakturierungsverfahren (tcmcs0155s000) markiert ist.
Folgende Felder wurden hinzugefügt: - In Infor LN 10.2.1 wurden folgende Funktionsänderungen im Programm Teil-/Schlussrechnungen (tppin4151m000) vorgenommen:
- In Infor LN 10.2.1 wurden folgende Funktionsänderungen im Programm Anzahlungen (tppin4110m000) vorgenommen:
- Sie können die Gesamtbeträge für alle Anzahlungspositionen am Ende des Rasters sehen.
- In Infor LN 10.2.0 ist die Spezifikation eines Projekt-Felds beim Erstellen einer Anzahlung obligatorisch. Jetzt können Sie eine Anzahlung erstellen, ohne ein Projekt festzulegen. Das Projekt muss jedoch angegeben werden, bevor die Anzahlung genehmigt wird.
- Die Felder Verrechneter Anzahlungsbetrag und Währung wurden hinzugefügt.
- In Infor LN 10.2.1 wurden dem Programm Abgleichstruktur Anzahlungen (tppin4112m000) folgende Felder hinzugefügt:
| |