Sonstige UnterschiedeHier werden weitere Unterschiede zwischen Infor LN 10.2.0 und Infor LN 10.2.1 im Paket Einkauf beschrieben. "Basierend auf Lieferung" wird umbenannt in "basierend auf Wareneingang" In Infor LN 10.2.0 wird die EK-Lieferabrufart basierend auf Versand oder basierend auf Lieferung berechnet. Dies gilt für die Berechnung der Daten und Uhrzeiten, an denen die Waren von Ihnen vom Lager des Warenversenders abgeholt werden (versandbasiert) oder an denen die Waren vom Handelspartner an Ihr Lager geliefert werden sollen (lieferungsbasiert). In Infor LN 10.2.1 wird die Lieferabrufart "basierend auf Lieferung" umbenannt in Basierend auf Wareneingang. Bearbeitbares Raster für Wareneingänge In Infor LN 10.2.0 können Sie Wareneingänge nur im Unterprogramm des Programms Wareneingänge (tdpur4106m000) aktualisieren. In Infor LN 10.2.1 ist das Raster des Hauptprogramms Wareneingänge (tdpur4106m000) jetzt bearbeitbar. Sie können dort z. B. die Eingegangene Menge ändern. Anschaffungsnebenkosten nach Logistikobjekt Für die Anzeige, Eingabe und Verwaltung der Anschaffungsnebenkosten, die mit einer ausgewählten Bestellung oder einem Lagerumbuchungsauftrag verknüpft sind, wurden in Infor LN 10.2.1 die folgenden Programme hinzugefügt: Das Programm Anschaffungsnebenkosten-Positionen nach Abruf (tclct2100m400) wurde eingeführt, um einen Überblick über alle Anschaffungsnebenkosten für einen ausgewählten EK-Lieferabruf zu erhalten. Anschaffungsnebenkosten nach Handelspartner In Infor LN 10.2.1 gibt es ein neues Programm Anschaffungsnebenkosten-Positionen nach Handelspartner (tclct2600m000) mit verschiedenen Unterprogrammen zur Anzeige aller erwarteten und tatsächlichen Anschaffungsnebenkosten für einen bestimmten Handelspartner. Das Programm beinhaltet die folgenden neuen Programme:
| |||