Lieferqualitätsbeurteilung

Infor LN 10.2.0

In der Lieferantenbeurteilung ergibt sich die Lieferqualität aus dem Verhältnis zwischen der genehmigten Menge und der Ausschussmenge.

Infor LN 10.2.1

Beim Bewerten der Lieferqualität eines Lieferanten kann berücksichtigt werden, wer die Verantwortung für den Ausschussbestand hat. Wenn das Feld Zuständigkeit im Programm Ausschussbestand (whwmd2570m000) auf Eigene Firma gesetzt ist, wird die Qualitätsbewertung des Lieferanten nicht davon betroffen.

Die Zuständigkeit für die Ausschussmenge wird jedoch nur bei Vorliegen folgender Voraussetzungen berücksichtigt:

  • Im Programm Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000) ist das Kontrollkästchen Ausschussbestand bearbeiten markiert und das Kontrollkästchen Bestand - Disposition nicht markiert.
  • Das Feld Zuständigkeit ist im Programm Ausschussbestand (whwmd2570m000) manuell für die Ausschussmenge spezifiziert.
  • Die Ausschussmenge kann gelöscht werden, bevor die Lieferantenbeurteilungen aktualisiert werden.

Die Lieferqualität wird folgendermaßen berechnet:

((Genehmigte Menge + Ausschussmenge, für die das eigene Unternehmen zuständig ist) / (genehmigte Menge + Ausschussmenge)) * 100
Hinweis

Geben Sie keine Teil-Zuständigkeit für die Ausschussmenge an. Wenn die Ausschussmenge in Chargen verarbeitet wird, wobei der Lieferant z. B. für zwei und Ihr Unternehmen für drei Teile verantwortlich ist, wird in der Historie nur gespeichert, welches Unternehmen für die letzte Charge verantwortlich ist. Die Lieferqualität kann in diesem Fall nicht korrekt berechnet werden.

Beispiel

Gesamt-Ausschussmenge: 10 Stück

Die Ausschussmenge wird in drei Chargen verarbeitet:

  • 3 Stück zerstört, Zuständigkeit Eigene Firma
  • 5 Stück zerstört, Zuständigkeit Lieferant
  • 2 Stück zerstört, Zuständigkeit Eigene Firma

In der Historie wird folgendes gespeichert: 10 Stück zerstört, Zuständigkeit Eigene Firma