| Lagerwirtschaft - StammdatenIn diesem Hilfethema werden die Unterschiede für das Modul Lagerwirtschaft - Stammdaten in Infor LN 10 und in Infor LN 10.2.1 erläutert, die nicht in anderen Hilfethemen abgedeckt werden. Neue und geänderte Funktionen Lagerplatzverwaltung für Artikel und Läger In Infor LN 10.2.1 können Sie einen Artikel/ein Lager mit Lagerplatzverwaltung in einen Artikel/ein Lager ohne Lagerplatzverwaltung umwandeln und umgekehrt. Folgende Optionen wurden im Programm Lagerplatzsystem nach Lager ändern (whwmd3205m000) hinzugefügt: Flächen- und Volumenabmessungen In Infor LN 10.2.1 wurden die Standardeinheiten für Flächen und Volumina geändert. Wenn die Einheit ein oder zwei Zeichen lang ist, wird die entsprechende Flächeneinheit durch Hinzufügen einer 2 zur Längeneinheit gebildet. Bei der Volumeneinheit wird eine 3 zur Längeneinheit hinzugefügt. Wenn die Einheit drei Zeichen lang ist, wird das letzte Zeichen der Längeneinheit durch eine 2 beziehungsweise eine 3 ersetzt. Beispiel: Bei Längeneinheit = m ist die entsprechende Flächeneinheit = m2 und die entsprechende Volumeneinheit = m3. Beispiel: Bei Längeneinheit = kmt ist die entsprechende Flächeneinheit = km2 und die entsprechende Volumeneinheit = km3. Kostenzuordnungsumbuchungen In Infor LN 10.2.1 wurde die Funktion für Kostenzuordnungsumbuchungen eingeführt. Aufträge für Kostenzuordnungsumbuchungen buchen Kosten zwischen zwei Zuordnungen um. Eine Kostenzuordnungsumbuchung kann nur innerhalb eines Lagers durchgeführt werden, denn durch den Auftrag für die Kostenzuordnungsumbuchung werden nur die Kosten umgebucht, es kommt aber zu keiner physischen Umlagerung des Bestands. Es wurden neue Programme zur Darstellung der Daten für die Kostenzuordnungsumbuchung hinzugefügt. Die folgenden Felder wurden zum Programm Anwenderprofile (whwmd1140s000) hinzugefügt: Bausätze In Infor LN 10.2.1 wurde die Bausatzfunktion erweitert. Für einen Lagerumbuchungsauftrag werden alle Montageteile in einem Bausatz zusammengefasst und es wird ein Montageauftrag für alle Stationen generiert, an denen der Bausatz verwendet wird. Die Bausätze werden außerdem nach Endprodukt (Auftragsposition) definiert. Zur Unterstützung dieser Erweiterung wurden folgende Programme hinzugefügt: Bestand - Kostenzuordnungsverteilung In Infor LN 10.2.1 wurde die Kostenzuordnungsfunktion eingeführt. Es wurden Datenelemente zu Artikeln, Bestand und Buchungen im gesamten Warenfluss hinzugefügt. Den Prozess, bei dem die Artikelpositionen in mehrere Kostenzuordnungen aufgeteilt werden, bezeichnet man als Kostenzuordnung. Die Kostenzuordnungen verteilen die Kosten, nicht jedoch die physische Identifikation der eingegangenen Artikel. Zur Unterstützung dieser Funktion wurden folgende Verbesserungen vorgenommen: Das Programm Überbestand mit Projektzuordnung berechnen (whwmd2260m000) wurde ebenfalls hinzugefügt. Drucken von Etiketten für Ladeeinheiten In Infor LN 10.2.1 wurde das Drucken von Etiketten für Ladeeinheiten für die Automobilindustrie eingeführt. Das Etiketten-Layout, das beschreibt, wie die Etiketten gedruckt werden müssen, kann auf Lagerauftragsebene oder auf Auftragsartebene erstellt werden. Zur Unterstützung dieser Funktion wurden folgende Programme geändert: Erweiterungen für die Automobilindustrie In Infor LN 10.2.1 ist CINDI einer der Herstellungsabläufe, der von Autmobilherstellern eingesetzt wird. Die Funktion wurde dahingehend erweitert, dass der CINDI-Prozess und andere Erweiterungen für die Automobilindustrie unterstützt werden. Zur Unterstützung dieser Funktion wurden folgende Programme geändert: Voraussichtliche Sendungen In Infor LN 10.2.1 wurde der Sendungsstatus Voraussichtlich hinzugefügt. Dieser Status kann für Sendungen verwendet werden, die beim Erstellen der Auslagerungsposition erstellt werden. Außerdem können Sie den Status der Sendung veröffentlichen. Zur Unterstützung dieser Funktion wurde das Feld Ladeeinheit bei voraussichtlichen Sendungen automatisch generieren zu folgenden Programmen hinzugefügt: Konsolidieren von Bestandspunkten in Einzelsendungspositionen In Infor LN 10.2.1 können Sie Auslagerungsvorschläge mit unterschiedlichen Bestandspunkten in einer einzigen Sendungsposition konsolidieren. Zur Unterstützung dieser Funktion wurden folgende Programme geändert: Manuelles Sperren von Bestand mit Projektzuordnung In Infor LN 10.2.1 können Sie auch den zugeordneten Bestand sperren. Die Zuordnungsverteilung besteht auch für den gesperrten Bestand. Zur Unterstützung dieser Funktion wurden folgende Programme geändert:
| |