Projektdefinition

In diesem Hilfethema werden die Unterschiede für das Modul Projektdefinition zwischen Infor LN 10 und Infor LN 10.2.1 erläutert, die nicht in anderen Hilfethemen abgedeckt werden.

Neu in Infor LN 10.2.1

Im Programm Allgemeine Projektparameter (tppdm0100s000) wurden die folgenden Funktionsänderungen vorgenommen:

  • Über Kontrollkästchen können Sie festlegen, ob für ein Projekt ein Element, eine Aktivität und ein Nachtrag verwendet werden. Wenn Sie die Markierung eines dieser Kontrollkästchen aufheben, wird das Element, die Aktivität bzw. der Nachtrag für das Projekt deaktiviert. Sie müssen vorher jedoch überprüfen, dass keine Buchung bezüglich des Elements oder Nachtrags bzw. der Aktivität existiert.
  • Sie können das Voreingestelltes Wechselkursverfahren für Budget spezifizieren, das für Budgets verwendet werden soll.
  • Sie können das Code-System für Artikelkodierung (Dateiimport) und Artikelkodierung (Auftragserfassung) festlegen.
  • Für die neue Kostenart Gemeinkosten wurde ein gleichnamiges Register hinzugefügt. Sie können angeben, für welche Kosten Gemeinkosten berechnet werden sollen, so z. B. Ist-Daten und Feste Reservierungen.

Projekt

Hinweis

Das Modul Vertragswesen ersetzt die Funktionen "Handelspartner pro Projekt" und "Rechnungsbetrag". Verschiedene Felder, die früher im Projekt definiert wurden, wie z. B. Vertragsart, Rechnungsart, Gewährleistungseinbehalt, Zuschlag bei Fakturierung nach Aufwand, sind jetzt Teil des Programms Verträge (tpctm1100m000) im Modul Vertragswesen.

Projektlieferungen

Im Programm Projektlieferungen (tppdm7100m000) wurden die folgenden Funktionsänderungen vorgenommen:

Gemeinkosten

In Infor LN 10.2.1 wird eine Funktionalität für Gemeinkosten eingeführt. Folgende Programme wurden hinzugefügt: