Kreditorenbuchhaltung

Hier finden Sie die verfügbaren Hilfethemen zu Unterschieden zwischen Infor LN 10 und Infor LN 10.2.1 im Modul Kreditorenbuchhaltung.

Neu in Infor LN 10.2.1
  • Anpassen der Buchungen von Eingangsrechnungen
    Jetzt können Sie die Kontenumlage einer Eingangsrechnung direkt ändern, ohne die Rechnung stornieren und erneut eingeben zu müssen.
  • Verbesserungen bei den Anschaffungsnebenkosten
    Die Funktionalität für Voreinstellungen und automatischen Abgleich bei gemischten Rechnungen (für Anschaffungsnebenkosten und Waren) wurde verbessert. Außerdem werden jetzt auch Anschaffungsnebenkosten unterstützt, die aus EK-Lieferabrufen stammen.
  • Kostenzuordnung

    Fakturierte Kosten für zugeordnete Bestellungen werden über die verbundenen Zuordnungen verteilt, so dass die Ist-Kosten der richtigen Kombination aus Projekt/Element/Aktivität zugewiesen werden. Zu diesem Zweck wurden die folgenden Programme hinzugefügt:

  • Verbesserte Anwenderoberfläche

    Zur Verbesserung der Eingabe und Abfrage von Rechnungen wurden folgende Programme hinzugefügt:

  • Sonstige Verbesserungen

    Für die Definition der Höchstbeträge und -prozentsätze, die Anwender beim Ausbuchen von Zahlungsdifferenzen und Währungsdifferenzen anwenden dürfen, wurden folgende Programme hinzugefügt:

    • Anwendertoleranzen für Zahlungs-/Währungsdifferenzausbuchung (tfacp0118m000) ( Kreditorenbuchhaltung)
    • Anwendertoleranzen für Zahlungs-/Währungsdifferenzausbuchung (tfacr0118m000) ( Debitorenbuchhaltung)