Projektzuordnung im Paket Einkauf

Um Kosten, Bedarf und Liefermenge für ein Projekt zu identifizieren, können Sie in Infor LN 10.2.1 die Projektzuordnung implementieren und die Artikel angeben, für die die Projektzuordnung erforderlich ist.

Die Projektzuordnung im Paket Einkauf umfasst das Zuordnen von Projektkosten zu Bestellanforderungen, Anforderungen und Bestellungen. Wenn für den Artikel auf der Anforderung, der Anfrage oder der Bestellung eine Zuordnung erforderlich ist, muss eine Zuordnungsverteilung mit diesen EK-Objekten verknüpft werden. In einer Zuordnungsverteilung wird die erforderliche Menge des übergeordneten Logistikobjekts auf die Verteilungspositionen für Kombinationen aus Projekt/Budget, Projektelement und/oder Projektaktivität verteilt. Beispiel: Wenn eine Verteilung verwendet wird, um die Bestellmenge zu einer Bestellposition zuzuordnen, werden die Waren für diese Projekte, Elemente und Aktivitäten gekauft, und die Kosten werden auf diese Projekte, Elemente und Aktivitäten gebucht.

Wenn Bestellpositionen eine Projektzuordnung aufweisen, unterliegt die Zusammenfassung von Bestellpositionen den Prüfungen der Projektkombination. Über Zusammenfassungsregeln für die Projektzuordnung, die sie unter Projektzuordnung im Paket Allgemeine Daten (TC) festlegen können, können Sie bestimmen, ob Positionen mit unterschiedlichen Zuordnungen in eine Bestellposition zusammengefasst werden können. Im Allgemeinen erfolgt die Zusammenfassung nach Planungsgruppe, dazu gehören auch die Zusammenfassungsregeln für die verknüpften Projekte. Das Zusammenfassen für Artikel mit erforderlicher Exportlizenz ist jedoch durch das jeweilige Projekt beschränkt. Dies bedeutet, dass, wenn sich Projekte unterscheiden, separate Bestellpositionen erstellt werden. Um das Zusammenfassen weiter einzuschränken, können Sie Zusammenfassungsausnahmen festlegen. Dabei handelt es sich um Zuordnungen, die aus der Zusammenfassung ausgeschlossen werden müssen.

Beispiel

Projekt 1 mit Aktivität 10 und Projekt 1 mit Aktivität 20 verfügen beide über eine Anforderung für einen Artikel mit erforderlicher Exportlizenz.

  • Ohne Ausnahme wird eine Bestellposition mit zwei Verteilungspositionen erstellt.
  • Mit Ausnahme für eine oder beide Aktivitäten, also eine Bestellposition pro Projektzuordnung, wird eine Bestellung mit zwei Bestellpositionen erstellt.

Wenn eine Zuordnungsverteilung verknüpft ist, werden geplante Bestandsbuchungen und (finanzielle) Integrationsbuchungen nicht auf der Ebene der Bestellposition, sondern auf der Ebene der Zuordnungsverteilung protokolliert.

Während des Wareneingangs und der Rechnungsabwicklung werden Zuordnungen mit der höchsten Priorität zuerst behandelt.

Neue Felder

Das neue Kontrollkästchen Exportlizenz erforderlich bestimmt, ob eine Exportlizenz für den Kauf des Artikels benötigt wird. Dieses Kontrollkästchen wurde zu den folgenden Programmen hinzugefügt:

  • Artikel - Einkauf (tdipu0101m000)
  • Artikel - Einkauf (tdipu0601m000)
  • Artikel - Lieferant (tdipu0110m000)
  • Anfrage - Positionen (tdpur1502m000)
  • Anfrage - Angebote (tdpur1506m000)
  • Anforderungspositionen (tdpur2502m000)
  • Umwandeln von Anforderungspositionen vorbereiten (tdpur2502m100)
  • Bestellpositionen (tdpur4101m000)
  • Bestellpositionsdaten (tdpur4101m200)

Das neue Kontrollkästchen Zuordnungsverteilung bestimmt, ob eine Zuordnungsverteilung mit dem Logistikobjekt verknüpft ist. Dieses Kontrollkästchen wurde zu den folgenden Programmen hinzugefügt:

  • Anfrage - Positionen (tdpur1502m000)
  • Anfrage - Angebote (tdpur1506m000)
  • Historie Anfragepositionen (tdpur1551m000)
  • Historie Anfrage - Angebote (tdpur1556m000)
  • Anforderungspositionen (tdpur2502m000)
  • Umwandeln von Anforderungspositionen vorbereiten (tdpur2502m100)
  • Historie Anforderungspositionen (tdpur2514m000)
  • Bestellpositionen (tdpur4101m000)
  • Bestellpositionsdaten (tdpur4101m200)
  • Bestellposition - Mengen und Datumsangaben (tdpur4101m300)
  • Potenzielle EK-Nachlieferungen (tdpur4101m700)
  • Wareneingänge (tdpur4106m000)
  • Wareneingänge korrigieren (tdpur4106s100)
  • Preise und Rabatte nach Wareneingang anpassen (tdpur4122m000)
  • Bestellpositionen - Übersicht (tdpur4501m500)
  • Historie Bestellposition (tdpur4551m000)
  • Historie - Tatsächliche Wareneingänge auf Bestellung (tdpur4556m000)

Um Zuordnungsinformationen zu generieren, zu kopieren und zu drucken, wurden Zuordnungsfelder auch zu diversen Generierungs-, Kopier- und Druckprogrammen hinzugefügt, darunter:

  • Anfrage generieren (tdpur1220m000)
  • Anforderungen kopieren (tdpur2204s000)
  • Bestellung kopieren (tdpur4201s000)
  • Stücklistenkomponenten in Bestellung kopieren (tdpur4812s000)
  • Bestellungen drucken (tdpur4405m000)
  • Bestellpositionen drucken (tdpur4409m000)
  • Eingangsrechnungen drucken (tdpur4404m000)
Neue Befehle

Die folgenden Befehle sind neu und werden in verschiedenen Programmen angezeigt:

  • Projektvertragsdaten. Wenn das auf dem Logistikobjekt angegebene Projekt mit einem Vertrag verknüpft ist, können Sie diesen Befehl verwenden, um die Vertragsdaten im Programm Vertrag (tpctm1600m000) anzuzeigen.
  • Zuordnungsverteilung. Wenn eine Zuordnungsverteilung mit dem Logistikobjekt verknüpft ist, können Sie diesen Befehl zum Anzeigen, Erfassen und Verwalten der Zuordnungsverteilungsdaten im Programm Einkauf - Zuordnungsverteilung (tdpur5100m000) verwenden.
  • Zuordnungsverteilung - Historie Wenn eine Zuordnungsverteilung mit dem Logistikobjekt verknüpft ist, können Sie diesen Befehl zum Anzeigen der Historiedaten zur Zuordnungsverteilung im Programm Historie Einkauf - Zuordnungsverteilung (tdpur5550m000) verwenden.

Wenn das Kontrollkästchen Mehrere Bedarfsdaten für eine Verteilungsposition markiert ist, können Sie in den Programmen Einkauf - Zuordnungsverteilung (tdpur5100m000) und Einkaufsdaten nach Projektzuordnung (tdpur5500m000) auf die folgenden Befehle klicken, um die verschiedenen Bedarfsdaten und Beziehungen anzuzeigen:

  • Zuordnung - Abwärts
  • Bedarfe der nächsten Ebene
  • Bedarfsauftragsreferenzen - Oberste Ebene