Anschaffungsnebenkosten

Mit Infor LN 10 wurde die Funktion der Anschaffungsnebenkosten eingeführt.

Infor LN 10.2.1

Es wurden verschiedene Funktionen zur Anschaffungsnebenkosten-Funktion hinzugefügt.

Einkaufsbuchungen

Neben der Verwendung von Anschaffungsnebenkosten mit Bestellungen und Lagerumbuchungen können Sie Anschaffungsnebenkosten im Zusammenhang mit den folgenden Komponenten verwenden:

Berechnungsverfahren

Sie können die Anschaffungsnebenkosten durch die Verwendung der folgenden neuen Verfahren berechnen:

  • Nach Fracht
  • Nach Entfernung
  • Zuschlagsprozentsatz

Weitere Informationen dazu finden Sie unter Berechnungsverfahren.

Herstellkostenberechnung

Sie können Anschaffungsnebenkosten bei der Berechnung der Herstellkosten für einen Artikel berücksichtigen.

Hinweis

Aktuelle Anschaffungsnebenkosten für einen Artikel werden auch in den Programmen Artikel - Einkauf (tdipu0601m000) und Artikel - Aktuelle Einkaufspreise (tdipu1500m100) angezeigt.

ProgrammNeue Felder
Anschaffungsnebenkosten - Parameter (tclct0100m000) Berechnungsverfahren durchschnittliche Anschaffungsnebenkosten
Anschaffungsnebenkosten-Positionen (tclct2100m000)/ Anschaffungsnebenkosten-Positionen nach Eingang (tclct2100m100) Durchschnittlichen/Letzten Preis aktualisieren
Saldo der Wareneingänge mit Bestandsniveau abgleichen (tdipu0201m000)

Saldo für EK-Preis abgleichen

Saldo für Anschaffungsnebenkosten abgleichen

Herstellkostenberechnungs-Codes (ticpr1100m000) Anschaffungsnebenkosten berücksichtigen

 

Anschaffungsnebenkosten nach Handelspartner

Anschaffungsnebenkosten-Positionen nach Handelspartner (tclct2600m000) ist ein neues Sammelprogramm, in dem Sie alle erwarteten und aktuellen Anschaffungsnebenkosten für einen bestimmten Handelspartner anzeigen können.

Verschiedene Verbesserungen

Außerdem wurden die folgenden zusätzlichen Verbesserungen vorgenommen: