Sonstige Unterschiede

Hier finden Sie die verfügbaren Hilfethemen zu den weiteren Unterschieden zwischen Infor LN 10 und Infor LN 10.2.1 im Paket Allgemeine Daten und in den Stammdaten.

Externer Lieferschein ist obligatorisch

In Infor LN 10.2.1 wurde dem Programm Abrufbedingungen (tctrm1131m000) das Kontrollkästchen Externer Lieferschein ist obligatorisch hinzugefügt.

Damit wird festgelegt, ob im Programm Bestandsverbrauchsposition (tdsls4141m000) ein Feld Lieferschein (extern) erforderlich ist.

Doppelter externer Lieferschein zulässig

In Infor LN 10.2.1 wurde dem Programm Abrufbedingungen (tctrm1131m000) das Kontrollkästchen Doppelter externer Lieferschein zulässig hinzugefügt.

Bei der Verarbeitung eines VK-Lieferabrufs- Verbrauchs im Programm Bestandsverbrauchsposition (tdsls4141m000) wird durch dieses Kontrollkästchen festgelegt, ob es für eine bestimmte Kombination aus Kunde, Warenempfänger und Artikel zulässig ist, einen bereits verwendeten externen Lieferschein erneut zu verwenden.

Anbieter-Klassifizierung hinzugefügt zum Programm Lieferanten (tccom4520m000)

In Infor LN 10.2.1 wurde dem Programm Lieferanten (tccom4520m000) das Feld Anbieter-Klassifizierung hinzugefügt.

Dieses Feld wird bei der Lieferantenauswahl verwendet, wenn Sie in das Programm Lieferanten (tccom4520m000) verzweigen.

Abrufversionen für produktionssynchrone Abrufe

In Infor LN 10.2.1 wurde dem Programm Abrufbedingungen (tctrm1131m000) das Kontrollkästchen Abrufversionen für produktionssynchrone Abrufe hinzugefügt.

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden Versionsnummern für produktionssynchrone Abrufe verwendet. Daher wird im Programm Daten produktionssynchroner Abruf (tdsls3517m000) nur ein Datensatz angezeigt.

Auf Versand basierende Fakturierung

In Infor LN 10.2.1 können Sie die Fakturierung nach den Verkaufspreisen der vertragsbezogenen Projektlieferungen vornehmen, die mit den Projektlieferungen verknüpft sind.

Dafür wurden dem Programm Fakturierungsverfahren (tcmcs0155s000) folgende Elemente hinzugefügt: