Unternehmensplanung

Hier finden Sie die verfügbaren Hilfethemen zu Unterschieden im Paket Unternehmensplanung. In diesem Hilfethema werden die Unterschiede zwischen Infor LN 10 und Infor LN 10.2.1 erläutert.

Neue und geänderte Funktionen
  • Projektzuordnung

    Für bestimmte Endprodukte und Komponenten innerhalb von Projekten wird eine Kostenzurechnung benötigt. Jetzt können Sie definieren, ob für ein Endprodukt oder eine Komponente eine Projektzuordnung erforderlich ist. Während der Lebensdauer dieser Artikel kann das Zuordnungsverfahren geändert werden, oder es können Ausnahmen für einzelne Artikel definiert werden.

  • Projekt-Gruppenplanung

    Mithilfe von Planungsgruppen können Sie die Planung von Bedarf und Bedarfsdeckung projektspezifisch getrennt vornehmen. Auf der Ebene von einzelnen oder mehreren Planungsgruppen können Regeln zu Zusammenfassungen und Kostenumbuchungen zur Steuerung der Lieferplanung der dem Projekt zugeordneten Artikel definiert werden.

    Wird weniger verbraucht als ursprünglich geplant oder werden aufgrund von Losgrößenstrategien mehr Artikel als benötigt bestellt oder produziert, kommt es zu einem Überbestand im Projekt. Sofern der Kunde keine andere Verwendung des Überbestands wünscht, kann dieser von anderen Projekten verbraucht werden. Die Umbuchung von Überbeständen erfolgt durch eine dauerhafte Umbuchung der Kostenzuordnung.

    Eine Kostenzuordnungsumbuchung ist ein Vorgang zwischen Projektkostenvergleichskonten und keine physische Weitergabe von Artikeln. Mit Kostenumbuchungsregeln wird festgelegt, unter welchen Bedingungen in einem Projekt Überbestände für die Umbuchung in andere Projekte zur Verfügung stehen oder Überbestände aus anderen Projekten verwendet werden dürfen. Jedes Projekt kann verschiedene Umbuchungsregeln für Abgänge und Zugänge haben. Sie können die Regeln für jede Richtung separat definieren.

    Die Zusammenfassung der Bedarfe verschiedener Projektplanungsgruppen an zugeordneten Artikeln ist möglich. Die Zusammenfassung lässt sich auch auf die einzelne Planungsgruppe beschränken. Einzelne Projektkostenvergleichskonten können von der Zusammenfassung ausgeschlossen werden.

    Lieferaufträge für Artikel mit Kostenzuordnung haben eine Zuordnungsverteilung. Die Zuordnungsverteilung enthält folgende Daten:

    • Artikel
    • Bedarfsmenge
    • Einheit
    • Konfiguration
    • Elemente des Projektkostenvergleichskontos

      Die Verteilungsposition enthält Informationen zum höchsten Bedarfsauftrag, zum Beispiel: Kunde, Vertrag, Programm, Generalunternehmer, Bedarf auf oberster Ebene.

    Für den Fall folgender Ausnahmen können manuell Projektkostenumbuchungen vorgenommen werden:

    • Überschreiben einer Lieferungsentscheidung des Planungsalgorithmus.
    • Vermeidung eines Arbeitsausfalls in der Produktion aufgrund von Ausschuss oder defekten Artikeln durch Umbuchung von Artikeln aus einem anderen Projekt.
    • Umbuchung von Überbestand aus einem Projekt, wenn dieses geschlossen werden muss. In dieser Situation können alle überschüssigen Artikel sofort umgebucht werden.

Es ist auch eine Umbuchung von nicht überschüssigen Artikeln auf einen Bedarf mit höherer Priorität möglich, wobei zur Erfüllung des ursprünglich zugeordneten Bedarfs eine neue Lieferung veranlasst wird.

Neue und geänderte Funktionen nach Modul

In den folgenden Modulen von Infor LN 10.2.1 wurden Funktionen neu eingeführt oder verändert: