| HauptbuchIn diesem Hilfethema werden die Unterschiede für das Modul Hauptbuch in Infor LN FP6 und in Infor LN 10 erläutert, die nicht in anderen Hilfethemen abgedeckt werden. Infor LN FP6 In Infor LN FP6 konnten nur fünf analytische Unterkonten festgelegt werden. Neu in Infor LN 10 Größere Anzahl von Unterkonten Kundenspezifische Berichte zu Integrationsbuchungen In Infor LN 10 wird eine Funktion eingeführt, mit der Anwender kundenspezifische Berichte zu Integrationsbuchungen erstellen können (ähnlich der bereits vorhandenen Funktion für kundenspezifische Steuerberichte). Folgende Programme sind Teil dieser Funktionalität für anwenderspezifische Berichte: Um das Erstellen von anwenderspezifischen Berichten zu Integrationsbuchungen zu erleichtern, wurde das Register Anwenderspezifische Berichte im Programm Erweiterte Integrationsbuchungen nach Logistikobjekt drucken (tfgld4482m100) hinzugefügt. In diesem Register müssen Sie einen anwenderspezifischen Berichts-Code sowie einige weitere Auswahl- und Exportdaten festlegen. Hinweis Zusätzlich zu ihrem primären Zweck (Finanzberichte) eignet sich diese Funktionalität auch für die Analyse von technischen Problemen. Zu diesem Zweck können Sie z. B. temporäre Codes für anwenderspezifische Berichte definieren, um die Felder zu gruppieren, die genauer betrachtet werden sollen. So könnten z. B. Beratungs- und Support-Abteilungen solche temporären Codes definieren, um Berichtsdaten zu Problemen zu analysieren. In diesem Fall können der Liste der auswählbaren Felder auch vordefinierte Felder "außerhalb der Funktionalität" hinzugefügt werden. Neues Programm für Stapelstatus-Abfragen Neues Programm zur Eingabe von vielen Positionen für wiederkehrende Sachkontobuchungen Neues Programm zur Eingabe von vielen Positionen für Buchungsschemata Die Eingabe von Buchungsschemata wird durch die Einführung des Programms Buchungsschemata (tfgld0512m000) verbessert.
| |