VerkaufIn diesem Hilfethema werden die Unterschiede für die Verkaufsfunktionalitäten in Infor LN FP6 und in Infor LN 10 erläutert, die nicht in anderen Hilfethemen abgedeckt werden. Nachlieferungen für Versandbeschränkung Bausatz vollständig versenden Wenn in Infor LN FP6 ein Hauptartikel als einzelne Sendung versendet werden muss (wird durch die Versandbeschränkung Bausatz vollständig versenden festgelegt), führt eine Bestandsunterdeckung zu einer Verschiebung der Sendung für den Hauptartikel. In Infor LN 10 wird die Sendung für die Versandbeschränkung Bausatz vollständig versenden nicht mehr verschoben - stattdessen wird für den Hauptartikel eine Nachlieferung generiert. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Die Versandbeschränkung Bausatz vollständig versenden. ATP-Prüfung "Festes Lager - Einzellieferung" In Infor LN 10 wurde die ATP-Prüfung Festes Lager - Einzellieferung zum Programm Frei verfügbarer Bestand - Bearbeitung (tdsls4899m000) hinzugefügt. VK-Angebotspositionen aus Katalog einfügen In Infor LN FP6 können Sie VK-Auftragspositionen durch Einfügen von Artikeln aus einem Katalog erstellen. Für VK-Angebotspositionen ist dies nicht möglich. In Infor LN 10 steht diese Funktionalität auch für VK-Angebote zur Verfügung. In diesem Zusammenhang wurde die Option Aus Katalog einfügen zum Programm VK-Angebotspositionen (tdsls1501m000) hinzugefügt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Verwenden von Vorlagen und Katalogen in VK-Aufträgen und Angeboten. Artikel nicht obligatorisch in VK-Angebotspositionen In Infor LN FP6 können Sie VK-Angebotspositionen nur erstellen, wenn in den Positionen ein Artikelcode eingegeben wird. In Infor LN 10 kann das Feld Artikel leer gelassen werden und im Feld Artikelbezeichnung im Programm VK-Angebotspositionen (tdsls1501m000) eine Bezeichnung für einen neuen Artikel eingegeben werden. Damit können Sie vorhandene und neue Artikel in VK-Angebotspositionen eingeben. Angebotspositionen ohne Artikelcode können jedoch nicht in einen VK-Auftrag umgewandelt werden. Manuelle Aktivitäten bei erwarteten Lieferungen In Infor LN FP6 können manuelle Aktivitäten, die auf die Aktivitäten VK-Aufträge an Lagerwirtschaft (WH) freigeben (tdsls4246m000)/ Lieferungen für VK-Auftragspositionen verwalten (tdsls4101m200) folgen und vor der Aktivität VK-Aufträge/Abrufe an Fakturierung freigeben (tdsls4247m000) liegen, immer ausgeführt werden, bevor die Waren tatsächlich geliefert werden. Sie können dies im Programm VK-Auftragsart - Aktivitäten (tdsls0694m000) festlegen. In den Programmen VK-Auftragsart - Aktivitäten (tdsls0694m000 und VK-Auftragsarten (tdsls0594m000) in Infor LN 10 wurde das neue Kontrollkästchen Manuelle Aktivitäten bei erwarteten Lieferungen eingeführt, mit dem Sie festlegen können, ob manuelle Aktivitäten für die Auftragsart ausgeführt werden können, wenn die bestellten Waren noch erwartet werden und der Einkauf die Lieferung der Waren nicht steuert. Auf diese Weise können Sie verhindern, dass ein Auftrag an zwei unterschiedlichen Orten verwaltet wird: im Paket Lagerwirtschaft oder Einkaufsüberwachung und im Paket Verkauf. Auftragsgewicht in Verkaufsauftrag In Infor LN 10 wird das neue Feld Auftragsgewicht im Programm VK-Auftrag - Positionen (tdsls4100m900) hinzugefügt. Klicken Sie auf Berechnen, um das Gesamtgewicht der Artikel in den VK-Auftragspositionen zu berechnen. VK-Lieferabrufmengen - Übersicht drucken Beim Einsatz von Lagerauftragsvorschlägen kann nicht immer ermittelt werden, wie Lieferungen aus Abrufen mit VK-Lieferabrufpositionen in Bezug stehen. Zur Vereinfachung wird in Infor LN 10 das Programm VK-Lieferabrufmengen - Übersicht drucken (tdsls3407m500) eingeführt. Dieses Programm wird auch für Infor LN FP6 verfügbar gemacht. Verkaufsauftragsstatus Ausgesetzt In Infor LN FP6 ist der Verkaufsauftragsstatus Ausgesetzt für Verkaufsaufträge reserviert, die von CRM abgewickelt werden. Sie können VK-Aufträge mit diesem Status in LN nicht verarbeiten. In Infor LN 10 können alle VK-Aufträge mit allen Herkunftswerten außer Manuell den Status Ausgesetzt erhalten. VK-Aufträge mit diesem Status können nicht den Status Frei aufweisen, da sie noch bearbeitet werden. VK-Aufträge mit dem Status Ausgesetzt können nicht verwaltet werden. VK-Lieferabrufstatus/VK-Lieferabrufpositionsstatus Ersetzt In Infor LN FP6 erhält eine VK-Lieferabrufposition den Status Storniert, wenn ein VK-Lieferabruf oder eine Version beendet wird oder durch eine neue Version ersetzt wird. Um zwischen diesen beiden Fällen zu unterscheiden, gilt in Infor LN 10 Folgendes:
Preisänderungen für VK-Lieferabrufe In früheren Versionen von LN können Preise und Rabatte für einen VK-Lieferabruf nicht geändert oder neu berechnet werden, nachdem der VK-Lieferabruf genehmigt wurde und Lagerauftragsvorschläge erstellt wurden, wenn der VK-Lieferabruf mit einem Vertrag verknüpft ist. Wenn Preise und Rabatte eines Vertrags während der Laufzeit der VK-Lieferabrufposition geändert werden, gibt der Betrag für die gelieferte Menge der versendeten Waren nicht die tatsächlichen Vertragspreisdaten an. Um Preise und Rabatte während der Sendung für einen VK-Lieferabruf neu zu berechnen, der mit einem Vertrag verknüpft ist, wurde in Infor LN 10 das neue Kontrollkästchen Preise und Rabatte beim Versand neu berechnen zum Programm VK-Vertragspositionen (tdsls3501m000) hinzugefügt. Wenn dieses Kontrollkästchen markiert und ein VK-Lieferabruf mit dieser Vertragsposition verknüpft ist, gibt der Betrag für die gelieferte Menge der versendeten Waren die tatsächlichen Vertragspreisdaten an. Hinweis Diese Funktionalität wird auch auf Infor LN FP6 rückübertragen. Option 'Versenden & Übertragen' für Lagerauftragsvorschläge In Infor LN FP6 gibt das Kontrollkästchen Versenden & Übertragen im Programm Logistikdaten für VK-Vertragsposition (tdsls3102m000) für Lagerauftragsvorschläge an, ob bei einer Bestandsuntersdeckung die verbleibende Bedarfsmenge zum nächsten Auftragsvorschlag addiert wird, oder ob für den Lagerauftragsvorschlag eine Nachlieferung erstellt wird. In Infor LN 10 wurden weitere Optionen zur Bearbeitung der verbleibenden Bearfsmenge für Lagerauftragsvorschläge hinzugefügt. Daher ist das Feld Versenden & Übertragen kein Kontrollkästchen mehr, sondern ein Auswahlfeld mit den folgenden Optionen:
| |||