Sendungszusammenstellung

In Infor LN FP6 wurde die Funktionalität "Sendungszusammenstellung" im Programm Läger (whwmd2500m000) (Register "Sendungen") erweitert, damit ein Anwender beeinflussen kann, wie entnommene Auslagerungsvorschläge in der gleichen Sendung kombiniert werden. Auf diese Weise kann die Anzahl der vom System generierten Sendungen an den gleichen Kunden gesteuert/verringert werden.

Sendungszusammenstellung in FP5

In Infor LN FP5 muss die Adresse des Warenempfängers bei den Sendungen übereinstimmen, damit er ursprünglichen Sendung weitere Positionen hinzugefügt werden können.

Sendungszusammenstellung in FP6

In Infor LN FP6 kombiniert der Algorithmus für die Sendungszusammenstellung mehrere Sendungen in der gleichen Ladung, wenn die Adresse des Warenversenders, der Spediteur und die Tour dieser Sendungen übereinstimmen. Es werden keine neuen Ladungen erstellt, wenn die Adresse des Warenempfängers der (zusätzlichen) Sendung eine andere ist.

Als neue Option für die Sendungszusammenstellung wurde Innerhalb des Zeitintervalls hinzugefügt. Mit dieser Option kann der Anwender einer vorhandenen Sendung innerhalb des Zeitintervalls Sendungspositionen hinzufügen. Der Bereich des Zeitintervalls wird auf Basis des vom Anwender festgelegten kleinsten und größten Zeitintervalls berechnet.

Aktuelles Feld Sendungsdatum/-zeit von Sendungsdatum/-zeit bis
Innerhalb des ZeitintervallsSendungsdatum/-zeit von = Erstellungsdatum der Sendung - kleinstes Versandintervall (in Stunden oder Kalendertagen)Sendungsdatum/-zeit bis = Erstellungsdatum der Sendung + größtes Versandintervall (in Stunden oder Kalendertagen)

 

Folgende Felder wurden hinzugefügt:

  • Kleinstes Zeitintervall

  • Größtes Zeitintervall

  • Aufträge hinzufügen basierend auf

  • Einzelne Entnahmetour pro Sendung