VK-Freigaben

Infor LN FP5

In Infor LN FP5 gilt für VK-Freigaben Folgendes:

  • VK-Freigaben gehen über EDI ein und werden automatisch in VK-Lieferabrufe konvertiert.
  • Die Programme zu VK-Freigaben enthalten wenig Daten und können nicht aktualisiert werden.
  • Die EDI-Logik lehnt die gesamte Freigabe ab, wenn eine der Freigabepositionen, die für einen Abrufkopf steht, einen Fehler enthält. Wenn nur ein einziger Fehler in einem Abruf auftritt, werdenn mehrere Abrufe abgelehnt und der Bedarf ist nicht sichtbar, bis dieser Fehler korrigiert und die fehlerhaften Daten erneut verarbeitet wurden. Außerdem ist die EDI-Fehlerabwicklung unzureichend, weil schwerwiegende Fehler erst sehr spät im Ablauf entdeckt werden.
Neu in Infor LN FP6

In Infor LN FP6 gilt für VK-Freigaben Folgendes:

  • VK-Freigaben können per EDI eingehen, aber auch manuell eingegeben oder über ein Business Object Document (BOD) empfangen werden.
  • Sie können VK-Freigaben automatisch oder manuell in VK-Lieferabrufe konvertieren und sie vor der Konvertierung aktualisieren.
  • Es wurden mehrere neue Programme für VK-Freigaben entwickelt und vorhandene Programme angepasst.
  • Wenn die EDI-Konvertierung eines Artikels fehlschlägt, wird die Freigabe nicht abgelehnt, sondern muss im Freigabeprogramm verarbeitet werden. Daher wird die problematische EDI-Fehlerabwicklung für artikelbezogene Fehler nicht mehr benötigt.
  • Sie können manuell eine neue Freigabeart erstellen, einen sogenannten Abholschein.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter:

Verwandte Themen