Einkauf

In diesem Hilfethema werden die Unterschiede für das Modul Einkaufsüberwachung in Infor LN FP3 und in Infor LN FP5 erläutert, die nicht in anderen Hilfethemen abgedeckt werden.

Voreingestellter Auftragsnummernkreis für die geplanten Lieferungen eines Liefervertrags

Im Programm Bestellungen generieren (tdpur3204m000) in Infor LN FP3 können Sie den Auftrags nummernkreis eingeben, der zum Generieren von Bestellungen für die geplanten Lieferungen eines Liefervertrags verwendet wird.

In Infor LN FP5 wurde dem Programm Bestellungen generieren (tdpur3204m000) das Feld Voreingestellten Nummernkreis verwenden hinzugefügt. Sie können entweder den Auftragsnummernkreis eingeben oder das Kontrollkästchen Voreingestellten Nummernkreis verwenden markieren.

Rechnungsdaten auf Wareneingängen

In Infor LN FP3 enthält das Programm Wareneingänge (tdpur4106m000) keine Daten über Eingangsrechnungen oder die Fakturierung von Bestellungen.

In Infor LN FP5 wurde dem Menü Zusatzoptionen im Programm Wareneingänge (tdpur4106m000) die Option Abgeglichene Rechnungen hinzugefügt. Dieser Befehl ruft das Programm Nach Bestellung abgeglichene Rechnungen (tfacp2550m000) auf.

Art des Ursprungsbelegs für EK-Reklamationsaufträge

Im Feld Art Ursprungsbeleg des Programms Bestellungen (tdpur4100m000) in Infor LN FP3 können Sie Bestellungen der Art Reklamierter Ausschuss nur mit einem Ursprungs- Auftrag oder Abruf verknüpfen. Bestellungen der Art Reklamationsbestand hingegen können auch mit einem Ursprungs- Wareneingang verknüpft werden.

In Infor LN FP5 können Sie Bestellungen der Art Reklamierter Ausschuss jetzt ebenfalls mit einem Ursprungs- Wareneingang oder - Wareneingang auf einen Abruf verknüpfen. Daher enthält die Reklamationsauftragsposition die Nummer des ursprünglichen Lieferscheins.

Drucken von EK-Vertragsbestätigungen

In Infor LN FP3 wird auf einem gedruckten EK-Vertrag kein Druckstatus angezeigt.

In Infor LN FP5 wurde im Programm EK-Vertragsbestätigungen drucken (tdpur3405m000) das Kontrollkästchen Endgültige Verträge hinzugefügt. Damit können Sie die Daten, die auf dem Dokument gedruckt werden (Entwurf, geändert oder Original), sowie den Druckstatus des EK-Vertrags und der Vertragspositionen bestimmen.

Abgeschlossene Bestellungen dürfen erneut geöffnet werden

Im Programm Bestellung - Positionen (tdpur4100m900) in Infor LN FP3 können Sie eine abgeschlossene Bestellung erneut öffnen, indem Sie im Menü Zusatzoptionen auf Abgeschlossene Bestellung erneut öffnen klicken.

In Infor LN FP5 bestimmt der neue Parameter Abgeschlossene Bestellungen dürfen erneut geöffnet werden im Programm Parameter Bestellungen (tdpur0100m400), ob Sie abgeschlossene Bestellungen erneut öffnen können. Nur wenn dieses Kontrollkästchen Abgeschlossene Bestellungen dürfen erneut geöffnet werden markiert ist, ist der Befehl Abgeschlossene Bestellung erneut öffnen im Menü Zusatzoptionen des Programms Bestellung - Positionen (tdpur4100m900) verfügbar.

Erweiterte Fakturierung im Gutschriftverfahren

In Infor LN FP5 wurde in folgenden Programmen das Gruppenfeld Fakturierung im Gutschriftverfahren hinzugefügt:

  • EK-Vertragspositionen (tdpur3101m000)
  • Artikel - Lieferant (tdipu0110m000)

Voreinstellungen

Für Bestellpositionen stammen die Voreinstellungen für Felder zur Fakturierung im Gutschriftverfahren jetzt aus folgenden Programmen:

  1. Aus Fakturierungsbedingungen (tctrm1145m000).
  2. Aus EK-Vertragspositionen (tdpur3101m000).
  3. Aus Artikel - Lieferant (tdipu0110m000).
  4. Aus Lieferanten/ Bestellungen (tdpur4100m000).