Kleinere Themen

Neu in Infor LN FP4
  • Bestand prüfen und reparieren
    Das Programm Bestand prüfen und korrigieren (whwmd6290m000) wird eingeführt. Dieses Programm ersetzt das Programm Bestand prüfen und korrigieren (whcor0200m000).
  • Festlegen der Anzahl zu druckender Kopien (Flexible VK-Auftragsverarbeitung)

    Im Feld Kopien der folgenden Programm können Sie die Anzahl der zu druckenden Kopien eingeben oder ändern, wenn LN bestimmte Lager aktivitäten ausführt:

    • WE-Aktivitäten nach Prozedur (whinh0106m000) für eine Prozedur im Paket Lagerwirtschaft, d. h. alle Lageraufträge der Auftragsart, die mit der WH-Prozedur verknüpft ist.
    • Aktivitäten nach Lagerauftrag (whinh2104m000) für die Auftragspositionen eines Lagerauftrags der Auftragsart, die mit der WH-Prozedur verknüpft ist.
    • Aktivitäten nach Einlagerungsposition (whinh2114m000) für eine Einlagerungsposition eines Lagerauftrags der Auftragsart, die mit der WH-Prozedur verknüpft ist.
    • Aktivitäten nach Auslagerungsposition (whinh2124m000) für eine Auslagerungsposition eines Lagerauftrags der Auftragsart, die mit der WH-Prozedur verknüpft ist.

    In den o.g. Programmen können Sie die Anzahl der zu druckenden Kopien für folgende Aktivitäten angeben:

    • Wareneingangsscheine drucken (whinh3412m100)
    • Lagerungsscheine generieren (whinh3415m000)
    • Kommissionierliste generieren (whinh4415m000)
    • Frachtbriefe drucken (whinh4470m000)
    • Lieferscheine drucken (whinh4475m000)
    • Packlisten drucken (whinh4476m000)
    • Transportdokumente drucken (whinh4477m000)
    Im Feld Anzahl Kopien der o.g. Programme können Sie die Anzahl der zu druckenden Kopien eingeben, wenn die Aktivität manuell ausgeführt wird. Informationen zu Prozeduren im Paket Lagerwirtschaft finden Sie unter Definieren von Prozeduren in Lagerwirtschaft.
  • Überspringen von Fragen bei der erneuten Verwendung eines Laufs

    Im Programm Läufe (whinh4500m000) wurde das Kontrollkästchen Wiederverwendung immer zulassen hinzugefügt, damit Anwender eine bestimmte Laufnummer in den folgenden Programmen erneut verwenden können, ohne dies erst genehmigen zu müssen:

    • Einlagerungsvorschläge generieren (whinh3201m000)
    • Auslagerungsvorschläge generieren (whinh4201m000)
    • Auslagerungsvorschläge verarbeiten (whinh4200m000)
  • Archivieren von Chargen
    Das Programm Chargen löschen (whltc1200m000) wurde erweitert und in Chargen löschen (whltc1200m000) umbenannt.
  • Drucken von bestätigten, nicht bestätigten oder allen Produktionsaufträgen und Bestellvorschlägen

    In den Programmen Produktionsvorschläge drucken (whina3400m000) und Bestellvorschläge drucken (whina3410m000) wurden folgende Optionen hinzugefügt:

    • Bestätigte Vorschläge
      Nur bestätigte Produktionsvorschläge werden gedruckt.
    • Nicht bestätigte Vorschläge
      Nur nicht bestätigte Produktionsvorschläge werden gedruckt.
    • Alle Vorschläge
      Alle Produktionsvorschläge werden gedruckt.
  • Wareneingangspositionen
    Das Programm Wareneingänge nach Auftragsposition (whinh3512m600) wurde erweitert und in Wareneingangspositionen (whinh3512m600) umbenannt. In diesem Programm wurden verschiedene Filter hinzugefügt, mit denen Sie Wareneingangspositionen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten können. Sie können eine Wareneingangsposition auswählen und darauf zugreifen, um sie zu ändern, wenn das der Status der Position erlaubt.
  • Voreingestellte Ausgabegeräte nach Anwender
    Im Paket Fracht wird das Programm Voreingestellte Ausgabegeräte nach Anwender (fmfmd1140m000) eingeführt, mit dem ein Anwender für die in diesem Programm aufgeführten Verarbeitungsprogramme Voreinstellungen für Drucker festlegen kann.
  • Eingang als letzten Eingang bestätigen
    Im Programm Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000) wurde das Kontrollkästchen Eingang als letzten Eingang bestätigen hinzugefügt, damit das Kontrollkästchen Letzter Eingang nach Bestätigung der letzten Wareneingangsposition für alle Wareneingangspositionen für eine Bestellung markiert werden kann. Für die Wareneingangspositionen wird das Kontrollkästchen "Letzter Eingang" schreibgeschützt. Für denselben Zweck, aber für einzelne Läger, wird die Option Eingang als letzten Eingang bestätigen im Programm Läger (whwmd2500m000) eingeführt.
  • Anwenderprofile

    Im Programm Anwenderprofile (whwmd1540m000) wurden folgende Änderungen vorgenommen:

  • Voreingestellte Ausgabegeräte
    Das Programm Voreingestellte Ausgabegeräte nach Anwender (whwmd1545m000) wird eingeführt, damit Anwender Ausgabegeräte für die in diesem Programm aufgeführten Verarbeitungsprogramme Ausgabegeräte vordefinieren können.
  • Erwarteter Bestand nach Artikel und Lager
    Im Feld Erwarteter Bestand im Programm Geplante Bestandsbuchungen (whinp1500m000) können Sie jetzt erwarteten Bestand sowohl nach Artikel anzeigen, dann wird erwarteter Bestand für alle Läger angezeigt, als auch nach Artikel und Lager, dann wird erwarteter Bestand für einen Artikel in einem bestimmten Lager angezeigt. Wählen Sie dafür im Menü Ansicht die entsprechende Sortieroption aus.
  • Diagramm nach Artikel und Lager
    Im Programm Geplante Bestandsbuchungen - Diagramm (whinp1700m000) können Sie jetzt die geplanten Bestandsbuchungen sowohl nach Artikel als auch nach Artikel und Lager anzeigen.

    Dafür wurden folgende Felder hinzugefügt:

  • Anzeigen des ABC-Codes im Bericht der Inventurhistorie
    Im Programm Historie Inventur-/Korrekturauftragspositionen drucken (whinh5450m000) wird jetzt der ABC-Code gedruckt. Für jeden Lagerartikel wird im Bericht der ABC-Code über dem Artikel gedruckt.
  • Drucken von Projektdaten für die Kommissionierliste
    Im Programm Kommissionierliste generieren (whinh4415m000) können Sie jetzt Projektdaten drucken, falls diese verfügbar sind. Dafür wurde das Berichts-Layout angepasst, um Projektdaten anzuzeigen, und das Kontrollkästchen Projekt hinzugefügt. Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden Projektdaten auch gedruckt, wenn der Auslagerungsprozess automatisch ausgeführt wird.
  • Erfassen von Chargenentnahmen im Paket Service
    In den Programmen Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4500m000) und Artikel - Voreinstellungen Lagerwirtschaft (whwmd4501m000) können Sie jetzt festlegen, ob Chargennummer in Lagerwirtschaft oder in Service erfasst werden sollen. Dafür wurde in diesen Programm das Feld Chargenentnahme in Service erfassen hinzugefügt.
  • Sperren von Lägern
    Sie können jetzt Läger für Ein- und Auslagerungsprozesse sperren. Das wirkt sich nicht auf den Bestand aus, wodurch gewährleistet wird, dass VK- und EK-Abläufe sowie Planung nicht betroffen sind.

    Dafür wurden im Programm Läger (whwmd2500m000) folgende Felder hinzugefügt:

  • Konzeptparameter für Chargen- und ID-Artikel
    Sie können jetzt die Chargen- und ID-Steuerung firmenweit aktivieren oder deaktivieren. Dafür wurden im Programm Parameter Stammdaten (whwmd0500m000) die Kontrollkästchen Chargenverwaltung wird verwendet und Artikel mit ID-Nummer werden verwendet hinzugefügt.
  • Trennen der Bestätigung der Sendungsposition von der Aktualisierung des Ursprungsauftrags
    Im Programm Parameter Stammdaten (whwmd0500m000) könnenn Sie jetzt mithilfe der Option Lieferungen aktualisieren die Bestätigung einer Sendungsposition und die Aktualisierung des VK-Ursprungsauftrags in zwei separate Prozesse aufteilen, was die Verarbeitungszeit erheblich verringert.