Reservierung und auftragsbezogene Festreservierung im Paket Lagerwirtschaft (WH)

Reservierung und auftragsbezogene Festreservierung in Infor LN FP4

Reservierung und auftragsbezogene Festreservierung ist eine neue Funktionalität in Infor LN FP4.

Mit Reservierung und auftragsbezogener Festreservierung haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Bestand für bestimmte Bedarfsaufträge reservieren.
  • Auftragsbezogene Festreservierungen erstellen, die bestimmte Bedarfsaufträge und vorhandene oder geplante Lieferungen verknüpfen.
  • Neue Lieferaufträge erstellen und fest reservieren, falls erforderlich.

Wenn diese Funktionalität für eine Firma eingerichtet wird, werden Bedarf und Lieferung anhand von Spezifikationen abgeglichen. Weitere Informationen finden Sie unter Bedarfszuordnung - Überblick.

Reservieren von Bestand oder Lieferaufträgen für Bedarfsaufträge

Wenn die Funktionalität "Reservierung und auftragsbezogene Festreservierung" in einer Firma verwendet wird, wird beim Erstellen von Bedarfsaufträgen Bestand automatisch reserviert und eine Spezifikation mit dem Bedarfsauftrag verknüpft. Zum Erfüllen des Bedarfsauftrags werden reservierter Bestand oder Lieferaufträge mit übereinstimmenden Spezifikationskriterien verwendet. Lieferauträge werden erstellt, wenn der verfügbare Bestand nicht ausreicht, um den Bedarfsauftrag zu erfüllen.

Verwendung von Spezifikationen für die Abläufe im Paket Lagerwirtschaft

Wenn für einen Bedarfsauftrag Auslagerungs-, Einlagerungs-, Versandpositionen usw. erstellt werden, werden für diese Positionen Spezifikationen generiert. Diese Spezifikationen erhalten die entsprechenden Merkmale des Bedarfsauftrags.

Entsprechend werden die Spezifikationsmerkmale des Lieferauftrags auf die Spezifikationen übertragen, die für die Einlagerungs-, Wareneingangs-, Prüfpositionen oder Ladeeinheiten generiert werden.

Verwendung von Ladeeinheiten beim Reservierungsablauf

Parametereinstellung bestimmen, ob Artikeleingänge aus Lieferaufträgen im Bestand durch Ladeeinheiten bestimmt werden können, die beim Bestätigen des Wareneingangs für die Wareneingangsposition des Lieferauftrags generiert wurden. Diese Ladeeinheiten erhalten Spezifikationen mit Merkmalen, die mit denen des Lieferauftrags übereinstimmen.

Ändern von Reservierungen

Die Änderung einer Bestandsreservierung ist z. B. erforderlich, wenn der Auftrag, für den der Bestand reserviert wurde, storniert wird. Um eine Reservierung zu ändern, müssen Sie einen Änderungsauftrag für die Reservierung verwenden.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter Reservierung und auftragsbezogene Festreservierung in Lagerwirtschaft.

Neu in Infor LN FP4

Im Zusammenhang mit der neuen Funktionalität "Reservierung und auftragsbezogene Festreservierung" wurden im Paket Lagerwirtschaft in Infor LN FP4 verschiedene neue Programme, Felder und Maskenbefehle eingeführt.

Neue Felder

Wenn eine Spezifikation mit einer Auftragsposition oder einer Ladeeinheit verknüpft ist, ist das Kontrollkästchen Spezifikation markiert.

  • Das Kontrollkästchen Spezifikation ist in folgenden Programmen vorhanden:
    • Einlagerungspositionen (whinh2110m000)
    • Auslagerungspositionen (whinh2120m000)
    • Lieferavis - Positionen (whinh3101m000)
    • Lagerprüfungen (whinh3122m000)
    • Wareneingangspositionen (whinh3512m100)
    • Wareneingangspositionen (whinh3512m600)
    • Automatische Wareneingänge (whinh3523m000)
    • Sendungspositionen (whinh4131m000)
    • Auslagerungsvorschläge (whinh4525m000)
    • Inventurauftragspositionen (whinh5101m000)
    • Korrekturauftragspositionen (whinh5121m000)
    • Geplante Bestandsbuchungen (whinp1500m000)
    • Auftrag - Geplante Bestandsbuchungen (whinp1501m000)
    • Bestandsbuchungen nach Artikel und Lager (whinr1510m000)
    • Ausschussbestand (whwmd2570m000)
    • Ladeeinheiten (whwmd5130m000)
  • Die Felder des Register Spezifikation können in den o.g. und den folgenden Programmen ausgefüllt werden:
    • Wareneingangspositionen (whinh3112s000)
    • Feste Bestandsreservierungen (whinp2100m000)