| Stammdatenverwaltung (MDM)In diesem Hilfethema werden die Unterschiede für das Modul Stammdatenverwaltung (MDM) in Infor LN FP3 und in Infor LN FP4 erläutert, die nicht in anderen Hilfethemen abgedeckt werden. Neue und geänderte Funktionen Reservierungsverwaltung Im Programm Allgemeine Parameter Service (tsmdm0100m000) wurde das neue Kontrollkästchen Bedarfszuordnung hinzugefügt. Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, reserviert LN Bestand für einen bestimmten Bedarf. LN verwendet Artikelspezifikationen, um Bedarf und Lieferung von Bestand abzugleichen. PCS-Artikel in Depotreparatur Das neue Programm (Projekt)struktur für Service-Aufträge/Werkstattaufträge generieren (tsmdm2275m000) wurde erstellt, um PCS-Artikel in Depotreparatur zu verarbeiten. Einfache Anwendung Das Programm unterstützt die Mehrtabellen-Funktionalität, die die Eingabe von Daten für verschieden Pakete von einem Programm aus vereinfacht. Früher mussten die Daten für verschiedene Pakete in verschiedenen Programmen eingegeben werden. Jetzt können Sie die Daten für verschiedene Programme von einem einzigen Programm aus eingeben, das zu einem der Pakete gehört. Früher mussten z. B. die Daten, die sich auf Kundendienste beziehen, zuerst im Programm Abteilungen (tcmcs0565m000) im Paket Allgemeine Daten und später im Programm Kundendienste (tsmdm1100m000) im Paket Service eingegeben werden. Ab Infor LN FP4 können Sie sowohl die Daten für Common als auch die für Service im Programm Kundendienste (tsmdm1100m000) eingeben. Sie können in diesem Programm die auf Service bezogenen Daten nicht alleine eingeben; Sie müssen zusammen mit diesen Daten auch die Daten für Common eingeben. Die Daten für Allgemeine Daten können Sie in diesem Programm hingegen alleine eingeben und vom Programm Abteilungen (tcmcs0565m000) darauf zugreifen.
| |