| Standardwährungssystem Infor LN FP3 In Infor LN FP3 stehen die folgenden Mehrwährungssysteme zur Verfügung: Bei einem gebundenen Mehrwährungssystem werden Buchungsbeträge über die Referenzwährung in die Hauswährungen umgerechnet. Alle Firmen in einer Mehrfirmenstruktur müssen das gleiche Währungssystem und die gleiche Referenzwährung haben. Die Referenzwährung muss mit der Landeswährung oder einer der Berichtswährungen identisch sein. Neu in Infor LN FP4 In Infor LN FP4 ersetzt das neue Standardwährungssystem das Einwährungs-, gebundene und freie Währungssystem. Im Standardwährungssystem liegt der Schwerpunkt auf der Landeswährung. Um komplexe Berichtsanforderungen zu erfüllen, können Sie zwei Berichtswährungen mit jeweils eigenem Wechselkursverfahren einrichten. Folgende Merkmale des Standardwährungssystem unterscheiden sich von der Funktionalität Wechselkursbestimmung der anderen Währungssysteme: Direkte Umrechnung von Fremdwährungsbeträgen LN rechnet Beträge direkt von der Buchungswährung in die Landeswährung und die Berichtswährungen um. Hinweis: Für die Berichtswährungen können Sie optional die Umrechnung über die Landeswährung einrichten. Referenzwährung Die Referenzwährung ist die Währung, in der Salden von funktionalen Einheiten angegeben werden, die alle Firmen einer kaufmännischen Firmengruppe gemeinsam sind. LN verwendet z. B. die Referenzwährung für Handelspartnersalden. Die Referenzwährung muss nicht zwingend eine der Hauswährungen der Firma sein. Integrationsbuchungen Die Daten zu Integrationsbuchungen, VK-Rechnungen, Anlagevermögen und Abgleichdaten werden nur in der Landeswährung protokolliert. Sie können nur Integrationsbuchungen auf Logistikobjektebene in der Landeswährung abgleichen. Wechselkurse Da Fremdwährungsbeträge direkt in die Hauswährungen umgerechnet werden, müssen Sie in den kaufmännischen Firmen einer Gruppe Wechselkurse zwischen allen Fremd- und allen Hauswährungen definieren. Wechselkursbestimmung Für das Standardwährungssystem gibt es nur folgende Wechselkursbestimmer: - Belegdatum, dies ist für alle Buchungen der voreingestellte Wert.
- Manuell erfasst
Belegdatum ist für alle Buchungen der voreingestellte Wert. Währung wechseln In Infor LN FP3 können Sie in vielen Programmen die Option Währung wechseln verwenden, um die Beträge in jeder der Hauswährungen anzuzeigen. In Infor LN FP4 wurde der Befehl Währung wechseln im Paket Finanzwesen aus allen Buchungserfassungsprogrammen und in der Logistik aus allen Programmen entfernt In Finanzwesen ist die Option Währung wechseln in folgenden Programmarten verfügbar: - Hauptbuch-Programme zum Abfragen der Hauptbuch- und Unterkontenhistorie.
- Programme, die offene Posten anzeigen, und zwar sowohl in der Debitorenbuchhaltung als auch in der Kreditorenbuchhaltung. Sie können mit der Option Währung wechseln die Beträge in allen Hauswährungen anzeigen, die die Firmen einer kaufmännischen Firmengruppe gemeinsam haben.
Wenn Sie Berichtssätze für Währungen definieren, bestimmen die dafür ausgewählten Einstellungen, welche gemeinsamen Währungen angezeigt werden. Berichtssätze für Währungen Ein Berichtssatz für eine Währung gruppiert eine Reihe von kaufmännischen Firmen zu Berichtszwecken und bestimmte die für den Bericht verwendete gemeinsame Hauswährung. Berichtssätze für Währungen können Sie im neuen Programm Einstellungen für Berichtswährungsgruppen (tfgld0680m000) definieren. Wechselkurse importieren Um den Import von Wechselkursen aus dem Internet zu unterstützen, wurde im Programm Währungen (tcmcs0102m000) das neue Feld ISO-Währungscode hinzugefügt. Um die Wechselkurse zu importieren, müssen Sie ein eigenes Programm schreiben. LN stellt nur die Schnittstelle zur Verfügung. Währungsdifferenzen Sie können das Programm Währungsdifferenzen berechnen (tfgld5201m000) für jede Hauswährung separat und unabhängig ausführen. LN ruft die Wechselkursart zum Berechnen von Währungsdifferenzen aus dem Sachkonto ab und generiert separate Buchungen für jede der Hauswährungen.
Für vorhandene kaufmännische Firmen müssen Sie das Modul Währungsinitialisierung verwenden, um Ihr Währungssystem in das Standardwährungssystem umzurechnen. | |