In diesem Hilfethema werden die Unterschiede für das Modul Service-Auftragswesen in Infor LN FP2 und in Infor LN FP3 erläutert, die nicht in anderen Hilfethemen abgedeckt werden.
Neue und geänderte Funktionen
Sammelkalkulation
In Infor LN FP3 wurden zur Vereinfachung der Sammelkalkulation eines bestimmten Bereichs von Service-Aufträgen die folgenden zwei neuen Programme eingeführt:
In Infor LN FP3 wurde die neue Lieferart Zu verschrotten zu dem Feld Lieferart im Programm Service-Auftrag - Material-Ist-Kosten (tssoc2121m000) hinzugefügt, um das Entfernen oder Ersetzen einer nicht reparablen Komponente aus einem Kunden gehörenden Material zu ermöglichen. Der Artikel für diese Lieferart wird nicht an Lager gesendet.
Einkaufs-Direktlieferung und -Rückgabe
In Infor LN FP3 wurden dafür die folgenden Änderungen vorgenommen:
Das neue Kontrollkästchen Lieferart 'Lieferantendirektlieferung' wurde im Programm Parameter Service-Auftragswesen (SOC) (tssoc0100m000) hinzugefügt. Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden Rücklieferungen mit der Lieferart Lieferantendirektrückgabe für die Materialpositionen generiert. Der Vorgang wird verwendet, um die unverbrauchten Artikel direkt an den Lieferanten oder an ein Lager zurückzugeben.
Das neue Kontrollkästchen Unverbrauchten Artikel direkt an Lieferanten zurückgeben wurde im Programm Service-Auftrag - Material-Ist-Kosten (tssoc2121m000) hinzugefügt, um den Artikel direkt an den Lieferanten zurückgeben zu können.
Die neue Lieferart Lieferantendirektlieferung wurde zu dem Feld Lieferart im Programm Service-Auftrag - Material-Plan-Kosten (tssoc2120m000) hinzugefügt. Damit ein Lieferant den Artikel direkt an den Kunden liefern kann, muss für Bestellungen die LieferartLieferantendirektlieferung eingestellt werden.