Alternatives MaterialUnterschiede zwischen Infor LN FP2 und Infor LN FP3. Die Funktionalitäten für alternatives Material und Verbrauchsmaterial, die in Version Infor LN FP2 eingeführt wurden, wurden in Version Infor LN FP3 weiter verbessert. Alternatives Material für projektbezogene Artikel Infor LN FP2 In Infor LN FP2 können Sie kein alternatives Material für projektbezogene Artikel definieren oder einen projektbezogenen Artikel als alternatives Material verwenden. Infor LN FP3 In Infor LN FP3 können Sie alternatives Material für projektbezogene Artikel definieren. Wenn das Standardmaterial ein projektbezogener Artikel ist, können Sie einen Standardartikel (ein Artikel mit einem leeren Projekt- Segment-Code) oder ein Projektmaterial als alternatives Material verwenden; allerdings müssen in diesem Fall die Projektsegmente des Standardmaterials und des alternativen Material gleich sein. Alternatives Material in Stücklistenmassenänderung Infor LN FP2 In Infor LN FP2 können Sie im Programm Maßnahme für Stücklistenmassenänderung (tiedm3120m000) nicht Verbrauchsmaterial und alternatives Material kopieren. Infor LN FP3 In Infor LN FP3 können Sie Verbrauchsmaterial und alternatives Material in einer Konstruktionsstückliste (K-Stückliste) vorbereiten und dieses Material im Programm Maßnahme für Stücklistenmassenänderung (tiedm3120m000) mithilfe einer Stücklistenmassenänderung in eine Produktionsstückliste kopieren. Suche nach ursprünglichem Material in der Produktion Infor LN FP2 In Infor LN FP2 ändert LN bei Verfügbarkeit des aktuell ausgewählten alternativen Materials nicht die Materialauswahl, selbst wenn nach der Auswahl des alternativen Materials das Standardmaterial oder ein alternatives Material höherer Priorität zur Verfügung gestellt wurde. Infor LN FP3 In Infor LN FP3 können Sie mithilfe des Programms Alternativen für vorkalkulierten Materialbedarf generieren (ticst0216m000) prüfen, ob das Standardmaterial nach der Ausführung des ersten Planungslaufs verfügbar gemacht wurde. Markieren Sie dafür das Kontrollkästchen Alternativen immer erneut berücksichtigen im Programm Alternativen für vorkalkulierten Materialbedarf generieren (ticst0216m000). Leichteres Hinzufügen von Verbrauchsmaterial Infor LN FP2 In Infor LN FP2 müssen Sie das veraltete Material explizit als Verbrauchsmaterial einfügen, wenn Sie ein Material in einer Stückliste ersetzen möchten. Infor LN FP3 Wenn Sie in Infor LN FP3 ein neues Material an der gleichen Stücklistenposition wie ein anderer Artikel einfügen, fügt LN den veralteten Artikel automatisch als Verbrauchsmaterial im Programm Verbrauchs- und Ersatzmaterial (tibom0150m000) ein. Deutlichere Unterscheidung zwischen Verbrauchsmaterial und alternativem Material Infor LN FP2 In Infor LN FP2 gab es in vielen Programmen nur ein einziges Kontrollkästchen Alternative Artikel vorhanden, mit dem sowohl Verbrauchsmaterial als auch alternatives Material angegeben wurde. Infor LN FP3 In Infor LN FP3 wurde die Funktion dieses Kontrollkästchen auf zwei Kontrollkästchen verteilt:
| |||